Schwäbisches Tagungs- und Bildungszentrum Kloster Irsee
38 Jahre Schwäbisches Bildungszentrum Irsee
Seit nunmehr 38 Jahren beherbergt die traditionsreiche Klosteranlage des ehemaligen Reichsstifts Irsee das Schwäbische Tagungs- und Bildungszentrum Kloster Irsee. Seit seiner Eröffnung im Jahr 1981 hat sich das Haus bei zahlreichen Gästen aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft, Verbandswesen, Kunst und Kultur einen international beachteten Namen als Tagungshotel und Veranstaltungszentrum erworben.
In dem detailgetreu restaurierten barocken Ambiente des ehemaligen Benediktinerklosters findet man neben 81 komfortablen Gästezimmern 15 individuell ausgestattete Tagungsräume unterschiedlicher Größe. Mit umfangreicher Konferenztechnik ausgerüstet, schaffen sie einen ebenso funktionalen wie festlichen Rahmen für jede Form von Tagung: vom intimen Gruppenraum für intensive Coachings über mehrere Ateliers für gestalterische Workshops bis hin zum Vortragssaal für Symposien und Kongresse bis zu 200 Teilnehmern.
Glanzvoll, festlich – geistig inspirierend
Ein Ruf eilt diesem Haus voraus: Ein Forum für Kommunikation zu sein, ein Ort, der allein durch seine Lage, seine Architektur und seine Präsenz einen einzigartigen Raum der Konzentration schafft, der es Tagungsgästen, Seminarteilnehmern und Kongressbesuchern gleichermaßen ermöglicht, wesentliche Inhalte einer Veranstaltung in den Fokus zu rücken und zielgerichtet arbeiten zu können.
Für das leibliche Wohl sorgen das hauseigene Restaurant und die auf Tagungsgastronomie spezialisierte Küche regionalen Einschlags mit Frühstücks-, Mittags- und Abend-Buffets. Für besondere Anlässe empfehlen sich darüber hinaus individuell komponierte Lunch- und Dinner-Menüs an. Die Irseer Dîner-Konzerte sind unter Freunden kulinarischer und musikalischer Höhepunkte zu einem Pflichtprogramm avanciert.
Qualitätsbewusstsein – nicht nur im direkten Gästekontakt
Gepaart mit dem Selbstverständnis, jedem Gast das Besondere bieten zu wollen, leistet das hausinterne Qualitätsmanagement einen bedeutenden Beitrag für qualitativ messbare Kundenzufriedenheit. Folglich wird Nachhaltigkeit und Qualitätsbewusstsein nicht nur im direkten Kontakt mit den Gästen großgeschrieben: Durch die Umstellung von fossilen auf nachwachsende Brennstoffe werden jährlich bis zu 120.000 Liter Heizöl eingespart. Technische Investitionen wie die Installation eines Blockheizkraftwerks sorgen sowohl für einen nachhaltigen Hotelbetrieb als auch für einen ressourcenschonenden Erhalt des einzigartigen Kulturdenkmals Kloster Irsee, das mit dem „Bayerischen Umweltsiegel in Gold“ ausgezeichnet ist.
Externe Evaluationen zeugen von weiteren hohen Standards: Das Haus hält das Drei-Sterne-Superior-Siegel des Dehoga, zählt zu den „kodexzertifizierten“ Hotels, ist ein „AllgäuTopHotel“, Partner von „gipfelTreffen“, besitzt den „GastroManagementPass“ sowie das „ServiceQ“-Zertifikat und zeigt seine soziale Verantwortung durch die Zertifizierung als „barrierefreier Hotel- und Gastronomiebetrieb der Kategorie A“. Neben vier Zimmern im Standard „Barrierefrei“ bietet das Kloster Irsee zwei Aufzüge im Klostergebäude und seit kurzem einen gläsernen Außenfahrstuhl am „Ateliergebäude“. Alle Tagungsräume in Kloster Irsee sind ohne Erschwernisse zu erreichen.
Historisch geprägt – bewusst modernisiert
Festliche Räume - der Festsaal in der ehemaligen Bibliothek, der Vortragssaal im einstigen naturkundlichen Kabinett, das Empfangszimmer oder der Kapitelsaal - bieten einen erlesenen Rahmen für besondere Anlässe wie Bankette, Empfänge oder Candlelight-Dinners.
Der rustikale Stiftskeller in den Klostergewölben bietet am Abend die Möglichkeit zum gemütlichen Beisammensein. Sauna, Billard und Tischtennis sorgen für Entspannung zum Tagungsausklang. Breit gefächerte Seminarergänzungsprogramme wie energetische Yogapausen oder gesellige Führungen durch das urige Brauereimuseum intensivieren das Teamgefühl. Auf dem neu entstandenen Sonnendeck am Klosterweiher findet man Ruhe und Beschaulichkeit in einer wahrhaft malerischen Umgebung.
Ständige Investitionen in das Haus lassen dieses nicht nur komfortabler, sondern auch sicherer werden: Nach mehrjährigen Arbeiten konnte das Großprojekt „Brandschutz“ erfolgreich abgeschlossen werden, so dass nun neueste technische Lösungen harmonisch in dem unter Denkmalschutz stehenden Gebäudekomplex integriert sind. Ganz nebenbei wurden vier weitere Gruppenräume renoviert und im Haus ein neuer Eingangsbereich umgesetzt. Die so entstandene Lobby vermittelt auf den ersten Blick, wofür das Haus steht – ein lichter, freundlicher und offener Empfang, der das Zeitalter der Aufklärung spiegelt, die Verbindung von Historie und Moderne durch Erhaltung traditioneller Vorgaben mit klarer Architektur sowie die konsequente und nachhaltige Umsetzung des Mönchsgrußes „porta patet, cor magis – die Tür steht offen, mehr noch das Herz“.
Genießen Sie die einzigartige Atmosphäre von Kloster Irsee. Sprechen Sie uns an und nennen Sie uns Ihre Wünsche. Unser Haus steht Ihnen gerne zur Verfügung.
Übernachtung:
€ 77,50 im Einzelzimmer
€ 51,00 im Doppelzimmer
Tagungspauschale
ab € 52,50