B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

b4bschwaben.de: Regionale Wirtschaftsnachrichten

Die Top-Nachrichten aus Augsburg

Landkreis Günzburg

Regionalmarketing Günzburg GbR – Wirtschaft und Tourismus

Regionalmarketing Günzburg GbR – Wirtschaft und Tourismus

An der Kapuzinermauer 1
89312 Günzburg

www.landkreis-guenzburg.de
service@landkreis-guenzburg.de
08221/95-140

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Karte!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Karteninhalte einzubetten, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Karte zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Unter dem Leitbild „Die Familien- und Kinderregion“ fördert die RMG in enger Zusammenarbeit mit Kommunen, Wirtschaftsverbänden und Vereinen den Landkreis sowohl in touristischer, als auch in wirtschaftlicher Hinsicht. Dabei  ist bis heute das Hauptanliegen der Gesellschaft, den Bekanntheitsgrad der Region zu erhöhen, sowie die Qualität des Angebotes und der Serviceleistungen stetig zu steigern.

Die Regionalmarketing Günzburg GbR – Wirtschaft und Tourismus versteht sich als Impulsgeber, Netzwerkpartner, Initiator und Begleiter, um eine zielgerichtete Gesamtentwicklung zu ermöglichen und den Landkreis Günzburg als starke, wettbewerbsfähige Region zu präsentieren.

Aufgaben im Bereich der Wirtschaftsförderung:

  • Unterstützung der regionalen Wirtschaft durch Beratung und Initiierung gemeinsamer Initiativen
  • Stärkung der Kooperation mit/unter regionalen Unternehmen und Organisationen
  • Erfassung regional-wirtschaftlicher Daten
  • Abfrage der Bedürfnisse der regionalen Unternehmen und Schaffung/Vermittlung entsprechender Angebote

Aufgaben im Bereich Standortmarketing:

  • Erhöhung des Bekanntheitsgrades als Wirtschaftsstandort
  • Zielgruppenorientierte Darstellung des Wirtschaftsstandortes
  • Informative Darstellung des Gewerbeflächenangebots
  • Kooperation mit unterschiedlichsten Akteuren zur Standortwerbung

Aufgaben im Bereich Tourismusmarketing:

  • Erhöhung des Bekanntheitsgrades als Tourismusregion
  • Kundenorientierte Darstellung des Angebots an Unterkünften, Gastronomie- und Freizeitangeboten
  • Erstellung zielgruppenorientierter Werbe- und Informationsmaterialien
  • Erweiterung der touristischen Zielgruppe

Aufgaben im Bereich Naherholung:

  • Bestandspflege und Ausbau touristischer Infrastruktur
  • Professionelle Beschilderung der touristischen Ziele
  • Attraktivitätssteigerung im Bereich Naherholung
  • Abstimmung mit unterschiedlichsten Partner im Bereich der Naherholungsgebiete

Aufgaben im Bereich Innenmarketing:

  • Sensibilisierung für das Leitbild „Die Familien- und Kinderregion“ in der Region
  • Schaffung von Synergien zwischen Unternehmen/Akteuren

Produkte:

Publikationen im Bereich Tourismus:

Publikationen im Bereich Wirtschaft:

Internetadressen: