B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

b4bschwaben.de: Regionale Wirtschaftsnachrichten

Die Top-Nachrichten aus Augsburg

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Hochschulen Augsburg | Kempten | Neu-Ulm

SYSTEMS ENGINEERING - Das flexible Studienmodell zur Nachwuchskräftesicherung im Bereich Industrie 4.0 an den Hochschulzentren in Nördlingen, Memmingen und Leipheim

Hochschulen Augsburg | Kempten | Neu-Ulm

Emil-Eigner-Str. 1
86720 Nördlingen

www.systems-engineering.net
info@systems-engineering.net
0821 5586 3680

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Karte!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Karteninhalte einzubetten, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Karte zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Die Hochschulen Augsburg, Kempten und Neu-Ulm bieten an den regionalen Hochschulzentren Nördlingen, Memmingen und Leipheim den Studiengangs Systems Engineering mit Abschluss zum Bachelor an.

Mit diesem Studiengang können Fachkräfte und Auszubildende entweder in Vollzeit oder an zwei Tagen pro Woche in Teilzeit mit vertiefter Praxis an einem der Hochschulzentren studieren. Durch Blended Learning, einer Kombination aus Präsenzveranstaltungen und E-Learning können die Studierenden ihre persönliche Zeit fürs Studium optimal einteilen und bleiben somit flexibel. An den weiteren drei Wochentagen werden die Studierenden in ihren Unternehmen an Ingenieursaufgaben herangeführt - eine ideale Kombination aus Studium und Praxis. Der Studiengang zielt dabei auf Digitalisierung und die Vernetzung technischer Systeme bzw. auf Industrie 4.0 ab und bietet regionalen, technisch produzierenden Unternehmen die Chance zur Fachkräftesicherung und -qualifizierung vor Ort. 

www.systems-engineering.net