Schneller trocknen mit weniger Energie
Die Trocknungsysteme von HARTER trocknen effizienter, schneller und qualitativ hochwertiger als konventionelle Trocknungsanlagen. Durch den Einsatz einer intelligenten Wärmepumpentechnik besteht zudem einen hohes Energieeinsparpotential.
Harter aus Stiefenhofen im Allgäu ist ein mittelständisches, inhabergeführtes Unternehmen, das sich auf die Entwicklung, die Fertigung und den Vertrieb hochtechnologischer Trocknungsanlagen spezialisiert hat. Seit 1991 hat die Firma über 700 Anlagen weltweit in den Bereichen Haftwassertrocknung, Lacktrocknung und Schlammtrocknung platziert.
Ein innovatives Verfahren
Das eigens entwickelte Kondensationstrocknungsverfahren arbeitet bei niedrigen Temperaturen von zirka 25°-90°C, je nach Anwendung. Dem zu trocknenden Material wird extrem trockene Luft zugeführt, die die Feuchtigkeit aufnimmt. Nachdem die Luft abgekühlt wird, kondensiert das Wasser aus. Die abgekühlte, entfeuchtete Luft wird mittels Wärmerückgewinnung wieder erwärmt. Die Trocknung erfolgt im geschlossenen Kreislauf und ist daher emissionsfrei. Durch eine geringe Anschlussleistung wird der Energieverbrauch verringert und die Betriebskosten gesenkt.
Wirtschaftliche Trocknung von Schlämmen
Mit Drymex®-Schlammtrocknungsanlagen können nahezu alle wasserhaltigen Schlämme wie Metallhydroxidschlämme, Lackschlämme, Schleifschlämme, Klärschlämme und andere industrielle Schlämme hocheffizient und schnell getrocknet werden.
Gewicht und Volumen der Schlämme werden um bis zu 60% reduziert, somit werden auch die Entsorgungskosten um bis zu 60% verringert. Neben Standardtrocknern bietet Harter auch individuelle, modulare Schlammtrocknungsanlagen an, die auf die speziellen Trocknungsanforderungen und räumlichen Gegebenheiten der Kunden abgestimmt sind. Kunden haben die Möglichkeit eine Probe ihres Schlammes im firmeneigenen Technikum zu Versuchszwecken trocknen zu lassen. (Mehr Infos unter www.harter-gmbh.de)
Trocknung in der Fertigung oft problematisch
Galvanik, Lack- und Reinigungsindustrie, metall- und holzverarbeitende Industrie, Kunststoff- und Lebensmittelindustrie – in diesen Bereichen ist die konventionelle Heißlufttrocknung oft ein Nadelöhr und bereitet den Betreibern Probleme. Mit der Airgenex®-Kondensationstrocknung kann eine Vielzahl an Produkten und Teilen schneller und mit geringerem Energieeinsatz getrocknet werden. Das Trocknungssystem wird individuell und modular auf die Bedürfnisse des Kunden angepasst. Sei es am Gestell, in der Trommel, als Schüttgut, auf dem Band oder im Durchlauf, bei der Trocknung von Rohren oder wasserhaltigen Lacken, mit der Airgenex®-Kondensationstrocknung konnten bisher schon zahlreiche Trocknungsprobleme gelöst werden. Erhöhte Wirtschaftlichkeit und größere Prozesssicherheit sind neben der Zeiteinsparung enorme Vorteile dieses Verfahrens. Auch hier bietet der Hersteller den Kunden an, die zu trocknenden Güter im HARTER Technikum hinsichtlich ihrer Trocknungseigenschaften testen zu lassen.
(Mehr Infos unter www.harter-gmbh.de)
Großanlagen für Pharmaunternehmen
Nun hat das Allgäuer Unternehmen auch im Pharmabereich und in der Medizintechnik mit seiner neusten Entwicklung, dem AIRGENEX®med–Trocknungssystem, umfangreiche Projekte für renommierte Pharmaunternehmen realisiert. Trocknungsbeispiele für AIRGENEX®med sind Infusionsbeutel nach der Sterilisation oder Transfereinheiten nach der Reinigung. Auch Produktionsanlagen für oberflächenveredelte Diagnostikinstrumente und Implantate wurden bereits mit dem AIRGENEX®med-Trocknungssystem ausgerüstet. AIRGENEX®med ist ein individuelles System, das auf die betrieblichen Anforderungen abgestimmt wird. Die Trocknungssysteme sind sowohl für Durchlaufanlagen als auch für den Batch-Betrieb in jeglicher Form geeignet.
(Mehr Infos unter www.harter-med.de)