Für die Zukunft Ihrer Werte
Vor dem Hintergrund der Schulden- und Finanzmarktkrise haben viele Anleger grundsätzlich Fragen zu ihrer Vermögensstruktur: Wie sicher ist meine Geldanlage, muss ich eine Inflation fürchten und kaufe ich deshalb lieber noch eine Immobilie? Kunden und Interessenten bietet die Walser Privatbank an, ihre Vermögenssituation auf etwaige Risiken zu untersuchen und mögliche Handlungsoptionen aufzuzeigen.
Vor dem Hintergrund der Schulden- und Finanzmarktkrise haben viele Anleger grundsätzlich Fragen zu ihrer Vermögensstruktur: Wie sicher ist meine Geldanlage, muss ich eine Inflation fürchten und kaufe ich deshalb lieber noch eine Immobilie? Kunden und Interessenten bietet die Walser Privatbank an, ihre Vermögenssituation auf etwaige Risiken zu untersuchen und mögliche Handlungsoptionen aufzuzeigen.
Unsere Kunden, allen voran Unternehmer, wünschen sich eine verlässliche Vermögensplanung. Gerade für sie ist eine gut kalkulierbare und sichere Versorgung im Ruhestand wichtig. Denn nichts ist schlimmer, als im Alter auf fest eingeplante Einnahmen verzichten zu müssen. Unsere Berater im Regionalteam Bayern stammen allesamt selbst aus dem Allgäu. Deshalb haben sie ein sicheres Gespür für die Anliegen ihrer Kunden. Aus vielen Gesprächen mit Allgäuer Unternehmern wissen wir, dass sie ganz bewusst Wert darauf legen, die private und geschäftliche Vermögenssphäre zu trennen. Für diese anspruchsvolle und komplexe Aufgabe braucht man erfahrene Vermögensspezialisten. Die haben sie mit uns an ihrer Seite“, erläutert Helmut Kretschmer, Leiter des Regionalteams Bayern.
Dass die 1894 gegründete Walser Privatbank ihre Beratungsleistungen auf Wunsch auch direkt vor Ort anbietet, kommt nicht von ungefähr: „Beim Umgang mit unseren Kunden sind uns vor allem Offenheit und persönliche Nähe wichtig. Attribute, die insbesondere für Menschen in unserer Region eine große Rolle spielen“, weiß Kretschmer. Anders als etwa bei großen Häusern schätzen die Experten der Walser Privatbank ihre Kunden als Ansprechpartner auf Augenhöhe. Sie nehmen sich viel Zeit für die Beratung und legen Wert auf eine faire und langfristige Partnerschaft.
Die Bank sieht sich in ihrer Ausrichtung bestätigt: „Heute Sicherheit für morgen“ lautet seit jeher die Maxime. Die Geschichte des Hauses ist geprägt von Werten wie Solidität, Nähe und Vertrauen. Das heißt, sie hat auch schon vor der Finanzkrise einen Beratungsstil gepflegt, bei dem Transparenz und Glaubwürdigkeit eine große Rolle spielen. „Wir gehen in der Beratung individuell vor und nicht nach Schema F. Ein Beispiel dafür ist unser wissenschaftlich fundierter ‚RiskProfiler‘. Damit sind wir in der Lage, die finanzielle Risikobereitschaft des Anlegers besser einzuschätzen“, so Kretschmer.
Wichtigste Säulen dieser Philosophie sind eine enge Beziehung zum Kunden und die Betonung der langjährigen Expertise im Vermögensmanagement. Die außergewöhnliche Eigenkapitalquote von knapp 26 Prozent – mehr als das Dreifache der gesetzlichen Vorgabe – und die Zugehörigkeit zum Raiffeisennetzwerk unterstreichen die Stabilität und Sicherheit der Bank.
Die Jury des „Fuchs-Report 2013“ hat die Walser Privatbank zum dritten Mal in Folge zum besten Private-Banking-Institut Österreichs gekürt. Im Gesamtranking von über 100 im deutschsprachigen Raum getesteten Vermögensmanagern belegt sie den fünften Platz. „Die Walser Privatbank bemüht sich um einen Kunden mit einem siebenstelligen Betrag außerordentlich gewissenhaft. Aber nicht nur dieses großartige Bemühen um mittlere Vermögen verdient Beachtung, sondern auch die Klasse mit der man das tut. Zumindest in der Beratung – mündlich wie schriftlich – macht der Bank so schnell keiner was vor“, urteilt die Jury.
Fakten
- Firmierung: Walser Privatbank
- Rechtsform: Aktiengesellschaft
- Hauptsitz: 6992 Hirschegg, Österreich
- Gründung: 1894
- Bilanzsumme: 825,8 Mio. EUR
- Eigenkapitalquote: 25,7% (mehr als das Dreifache der gesetzlichen Vorgabe von 8%)
- Konsolidiertes Geschäftsvolumen: 3,1 Mrd. EUR
- Niederlassungen: Stuttgart und Düsseldorf
- Stand: 31.12.2012