B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

b4bschwaben.de: Regionale Wirtschaftsnachrichten

Die Top-Nachrichten aus Augsburg

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Innovationsregion Ulm – Die clevere Alternative

Die Innovationsregion Ulm - Spitze im Süden e.V.

Die Innovationsregion Ulm - Spitze im Süden e.V.

Olgastraße 101
89073 Ulm

www.innovationsregion-ulm.de
info@innovationsregion-ulm.de
0049 (0) 731 / 173-121

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Karte!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Karteninhalte einzubetten, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Karte zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Die Innovationsregion Ulm ist einer der wirtschaftlich dynamischsten und gründungsaktivsten Regionen Deutschlands. Hier sind die Standortvorteile von Bayern und Baden-Württemberg vereint. Zur Innovationsregion zählen die Städte Ulm und Neu-Ulm, der Alb-Donau-Kreis und der Landkreis Neu-Ulm.

Während die Stadt Ulm auf Platz 3 in einem Vergleich der 100 größten deutschen Städte liegt (WirtschaftsWoche, 2010), zählen die beiden Landkreise laut FOCUS zu den 30 wirtschaftsstärksten Deutschlands. Zudem weist der „Prognos Zukunftsatlas 2010“ Ulm als Standort mit „sehr hohen Zukunftschancen“ aus.

Erstklassig sind aber nicht nur die Karriere- und Arbeitsbedingungen. Höchste Lebensqualität ist in der Innovationsregion Ulm keine Marketingerfindung, sondern wird durch die Untersuchung „Deutschland zum Wohlfühlen“ (Deutsche Bank Research) eindrucksvoll belegt: Die Region Donau-Iller liegt auf dem ersten Platz. Sie hat in Sachen Lebenszufriedenheit, Pro-Kopf-Einkommen, niedrigen Arbeitslosenzahlen und hoher Geburtenrate die Nase vorn.

Die Innovationsregion Ulm ist als Verein organisiert. Aus den Reihen der Gründungsmitglieder – Stadt Ulm, Stadt Neu-Ulm, Alb-Donau-Kreis, Landkreis Neu-Ulm, IHK Ulm – setzt sich der Vorstand zusammen. Der Vorsitz rolliert satzungsgemäß alle zwei Jahre. Unsere Vorstandsmitglieder sind Landrat Thorsten Freudenberger, Landkreis Neu-Ulm (Vorsitz), Landrat Heiner Scheffold, Alb-Donau-Kreis, Oberbürgermeister Gunter Czisch, Stadt Ulm, Oberbürgermeister Gerold Noerenberg, Stadt Neu-Ulm und Hauptgeschäftsführer Otto Sälzle, IHK Ulm.

Neben den Gründungsmitgliedern identifizieren sich inzwischen mehr als 85 Mitglieder (Unternehmen, Banken, Kommunen) mit dem Verein und seinen Zielen.

Mehr Informationen unter: