Der Geschäftsführer des Innovationsparks hat ein Silicon-Valley-Unternehmen nach Augsburg geholt. Augsburg braucht sich als Hightech-Standort nicht verstecken.
Der Augsburger Innovationspark ist ein aufstrebendes Projekt, das sich nicht aufhalten lässt. Der Grundstein des Innovationsbogens ist gelegt, Baramundi hat seine neue Zentrale hier bezogen, im Weitblick 1.7 haben sich schon zahlreiche Firmen niedergelassen. Angefangen hat alles im Technologiezentrum. Doch auch hier ist seither viel passiert. Erst kürzlich begrüßte Wolfgang Hehl, Geschäftsführer der Augsburg Innovationspark GmbH, dort das Silicon Valley-Unternehmen Velo 3D, welches hier in Augsburg seine Europazentrale eröffnet.
Der Hintergrund: Im Innovationspark Augsburg können Wissenschaft, Innovation und Wirtschaft optimal ineinander greifen. Außerdem sind hier viele potentielle Kunden für Velo 3D angesiedelt, denn das Unternehmen ist unter anderem auf den 3D-Druck von Raketen- und Flugzeug Bauteilen spezialisiert. Deshalb werden künftig die Fühler wohl in Richtung MT Aerospace, Rocket Factory oder Premium Aerotec ausgestreckt. Für Wolfgang Hehl ist es ein Anlass zum Feiern. Bei der Begrüßung des CEOs von Velo 3D erklärte er, er hoffe den Spirit des Silicon Valleys auch nach Augsburg zu bringen, um den Innovationsstandort Augsburg noch bekannter zu machen.
Wolfgang Hehl, Sie engagieren sich schon seit Jahren dafür, dass Augsburg sich zu einem international bedeutenden Innovationsstandort entwickelt. Jetzt, mit dem Zuzug eines Silicon Valley-Unternehmens, haben Sie einen neuen Meilenstein erreicht. Der Spirit dieser Hightech-Region hat Einzug in Augsburg gehalten. Das ist enorm wichtig für die Region – und zieht gewiss neidvolle Blicke ihrer Konkurrenten an.
Deshalb ist Wolfgang Hehl der Gewinner des Tages.