Kompetenzen und Fachwissen erlangen und dieses dann reflektiert umsetzen. Das ist die Zielsetzung eines Lehrkonzepts, welches federführend von Prof. Dr. Sabine Joeris und Prof. Dr. Volodymyr Brovkov von der Hochschule Augsburg entwickelt wurde. Dieses Form der Lehrens hat dabei auch die Jury des Lehrförderpreises überzeugt, sodass das Projekt mit dem mit 20.000 Euro dotierten Preis gefördert wird. Bei dem Lehrkonzept handelt es sich um ein fakultätsübergreifendes Projekt, in dem in interdisziplinären Teams nach Lösungen gesucht werden soll, wie der Hochschulcampus nachhaltiger gestaltet werden kann. Zentral dabei ist, dass die Studierenden ihr theoretisch erworbenes Wissen direkt im Hochschulbetrieb anwenden. Start ist im Wintersemester 2022/23.
„Schon seit längerer Zeit kümmere ich mich um das Thema Bildung für nachhaltige Entwicklung im Nachhaltigkeitsbeirat unserer Hochschule und freue mich deshalb besonders darüber, dass mit unserem Lehrkonzept dieses Jahr ein Nachhaltigkeitsthema als innovative Idee in Bayern ausgezeichnet wird. Das zeigt, dass wir mit unserem interdisziplinären Lehransatz richtigliegen und es bestätigt unsere Auffassung, dass Bildung für nachhaltige Entwicklung an den Hochschulen zukünftig eine größere Rolle spielen wird“, sagt Joeris und Brokov ergänzt: „Wir, die Studierenden und Lehrenden, haben Expertisen in sehr unterschiedlichen Bereichen. Das Lehrkonzept ermöglicht uns, gemeinsam fakultätsübergreifend nachhaltige Ideen zu entwickeln und konkrete Ergebnisse für die nachhaltige Hochschule Augsburg zu erzielen. Das Besondere daran ist auch: Ich habe die Möglichkeit, nicht nur zu lehren, sondern auch von den Studierenden zu lernen.“
Prof. Dr. Sabine Joeris und Prof. Dr. Volodymyr Brovkov, das Studium ist eine enorm spannende, aber vor allem lehrreiche Zeit. Deshalb haben junge Menschen hier die Chance Kompetenzen zu erwerben, die sie ihr ganzes Berufsleben lang gebrauchen können. Nachhaltige Konzepte umzusetzen, wird dabei immer wichtiger werden – in jeder Branche. Es ist deshalb wichtig, Kompetenzen aus diesem Bereich zu fokussieren. Ihr Lehrprojekt macht genau das. Sie haben den Preis und die Förderung zweifelsohne verdient.
Deshalb sind Sabine Joeris und Volodymyr Brovkov die Gewinner des Tages.
Kompetenzen und Fachwissen erlangen und dieses dann reflektiert umsetzen. Das ist die Zielsetzung eines Lehrkonzepts, welches federführend von Prof. Dr. Sabine Joeris und Prof. Dr. Volodymyr Brovkov von der Hochschule Augsburg entwickelt wurde. Dieses Form der Lehrens hat dabei auch die Jury des Lehrförderpreises überzeugt, sodass das Projekt mit dem mit 20.000 Euro dotierten Preis gefördert wird. Bei dem Lehrkonzept handelt es sich um ein fakultätsübergreifendes Projekt, in dem in interdisziplinären Teams nach Lösungen gesucht werden soll, wie der Hochschulcampus nachhaltiger gestaltet werden kann. Zentral dabei ist, dass die Studierenden ihr theoretisch erworbenes Wissen direkt im Hochschulbetrieb anwenden. Start ist im Wintersemester 2022/23.
„Schon seit längerer Zeit kümmere ich mich um das Thema Bildung für nachhaltige Entwicklung im Nachhaltigkeitsbeirat unserer Hochschule und freue mich deshalb besonders darüber, dass mit unserem Lehrkonzept dieses Jahr ein Nachhaltigkeitsthema als innovative Idee in Bayern ausgezeichnet wird. Das zeigt, dass wir mit unserem interdisziplinären Lehransatz richtigliegen und es bestätigt unsere Auffassung, dass Bildung für nachhaltige Entwicklung an den Hochschulen zukünftig eine größere Rolle spielen wird“, sagt Joeris und Brokov ergänzt: „Wir, die Studierenden und Lehrenden, haben Expertisen in sehr unterschiedlichen Bereichen. Das Lehrkonzept ermöglicht uns, gemeinsam fakultätsübergreifend nachhaltige Ideen zu entwickeln und konkrete Ergebnisse für die nachhaltige Hochschule Augsburg zu erzielen. Das Besondere daran ist auch: Ich habe die Möglichkeit, nicht nur zu lehren, sondern auch von den Studierenden zu lernen.“
Prof. Dr. Sabine Joeris und Prof. Dr. Volodymyr Brovkov, das Studium ist eine enorm spannende, aber vor allem lehrreiche Zeit. Deshalb haben junge Menschen hier die Chance Kompetenzen zu erwerben, die sie ihr ganzes Berufsleben lang gebrauchen können. Nachhaltige Konzepte umzusetzen, wird dabei immer wichtiger werden – in jeder Branche. Es ist deshalb wichtig, Kompetenzen aus diesem Bereich zu fokussieren. Ihr Lehrprojekt macht genau das. Sie haben den Preis und die Förderung zweifelsohne verdient.
Deshalb sind Sabine Joeris und Volodymyr Brovkov die Gewinner des Tages.