B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

b4bschwaben.de: Regionale Wirtschaftsnachrichten

Die Top-Nachrichten aus Augsburg

DB Schenker Logistics

GLS und DB Schenker Logistics schließen strategische Partnerschaft

Foto: General Logistics Systems
Foto: General Logistics Systems

Die Unternehmen unterstützen sich damit gegenseitig in ihren Transportdienstleistungen: Der Paketdienstleister GLS ergänzt sein Stückgutangebot, und DB Schenker Logistics bietet europaweit ein Paketprodukt an. Der Rahmenvertrag für die Kooperation wurde Anfang September unterzeichnet.

Der europaweit tätige Paketdienst GLS wird für DB Schenker Logistics Pakete zustellen. Gleichzeitig sieht die Kooperation vor, dass DB Schenker für GLS Paletten abwickelt. „Stückgutkunden fragen zunehmend auch Paketservices nach“, sagt Rico Back, CEO der GLS Gruppe. „GLS arbeitet bereits mit vielen Betrieben und Stückgutnetzen zusammen, landesbezogen auch mit DB Schenker Logistics. Durch die Unterzeichnung des Kooperationsvertrages weiten wir diese Zusammenarbeit gemeinsam auf den europäischen Wirtschaftsraum aus.“

Ewald Kaiser, Vorstand Landverkehr der Schenker AG, sagt: „Getrieben durch den E-Commerce bietet der europäische Paketmarkt hervorragende Wachstumschancen.“ Zudem komme man mit der Ausweitung des Produktangebots dem immer stärker werdenden Kundenwunsch nach einer „Allin-One“-Lösung nach. Das heißt, dass die Kunden DB Schenker Logistics als ihrem einzigen Logistikpartner vom Paket über Stückgut bis zur kompletten Ladung alles übergeben können.

DB Schenker Logistics plant, unter eigener Marke Paketservices für Firmenkunden in Europa anzubieten und so das Produktportfolio im Landverkehr zu vervollständigen.Um in den fast 40 europäischen Ländern, in denen das Logistik-Unternehmen tätig ist, einen nahtlosen Paketservice anbieten zu können, benötige man einen Kooperationspartner mit einem entsprechenden, eigenen Paketnetz. Ewald Kaiser: „Mit GLS haben wir einen starken Partner gefunden.“

DB Schenker Logistics wird bei der Kooperation einen Teil der Transportkette selbst übernehmen und in der Regel die Pakete zusammen mit Stückgut bei den Kunden abholen. GLS sorgt für den weiteren Transport und die Zustellung an Firmen- und deren Endkunden. Die Kooperation soll ab 1. Januar 2016 zunächst in Deutschland und danach Schritt für Schritt europaweit umgesetzt werden.