Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Wenn Jens Kaiser einem Unternehmer den Passat als Cheffahrzeug empfiehlt, dann greift er auf eigene Erfahrung zurück. Denn der Geschäftsleiter im Volkswagen Zentrum Augsburg ist selbst mit einem 170-PS-Diesel des Modells unterwegs. „Das ist für mich die ideale Kombination zwischen einem Business-Fahrzeug in der Highline-Ausstattung und einem Familien- und Freizeitfahrzeug mit viel Platz für Passagiere und Gepäck.“ Die mobil gewordene Work-Life-Balance sozusagen und damit ein sehr zeitgemäßes Auto.
Kaiser macht aber noch auf etwas anderes aufmerksam. Auf jene eingebauten kleinen Helferlein nämlich, die es dem Chef von heute erlauben, sehr effizient das Steuer selbst in die Hand zu nehmen, weil er sich um das Drumherum bei Komfort und Sicherheit keine Gedanken mehr zu machen braucht. „Der Passat hat eigene Systeme für Licht, Distanzregelung, Spurhalten, Müdigkeitserkennung und für die Park-Lenk-Assistenz“, zählt Kaiser auf. „Da ist nicht nur die komplette technische Innovation der jüngsten Zeit eingebaut, sondern ein echter Assistent für den Fahrer.“ Das trägt dazu bei, dass der Unternehmer auch am Ende einer längeren Tour noch fit genug ist, um Geschäfte zu führen. Einen Chauffeur braucht er dann in der Tat nicht mehr unbedingt.
Auf einen ganz anderen Aspekt unternehmerischen Handelns zielt Michael Agsteiner ab, der Geschäftsleiter des Audi Zentrums Augsburg. „Eine bedeutende Rolle spielt die Kommunikationselektronik“, begründet er seine Empfehlung, ein Fahrzeug seines Hauses zum Chefauto zu machen. „Ein Audi wird vielfach als fahrendes Büro eingesetzt. Mit unterschiedlichen Features, wie z.B. dem WLAN-Hotspot, Audi music interface oder Bluetooth Audiostreaming können die Fahrer wichtige Angelegenheiten gleich in Verbindung mit einem Kundentermin erledigen.“ Da paare sich Zeiteffizienz mit einem wirtschaftlichen Fahrbetrieb – denn die Ingolstädter Limousinen zeichnen sich durch immer größere Motorisierungen bei relativ geringen Verbrauchs- und Emissionswerten aus. „Mit dem polarisierenden Design und der sportlichen Leichtbauweise“ komme auch noch jenes Fahrerlebnis dazu, das dem Spaß am Selbstverfahren unterstreiche.
Michael Agsteiner freut sich schon darauf, wenn in diesen Tagen der neue A6 Avant auf die Straßen kommt. Der sei „effizienter als je zuvor“. Das mache ihn auch für Privatkunden interessant, „wenn es um die Höhe der Kfz-Steuer, das Umweltbewusstsein oder die persönliche CO2-Bilanz geht“.
Zwischen Anspruch und Understatement
Und wie sieht das ein selbstlenkender Chef? Oliver Schulz, Geschäftsführer der Eurochem-Feinchemie GmbH in Gröbenzell, macht an seiner Fahrzeugwahl deutlich, wo die Fahrt hingeht: „Ich fahre jetzt meinen dritten Phaeton in Folge, da ich das Auto als eine perfekte Mischung von hohem technischem Anspruch und Understatement empfinde“, sagt der Unternehmer. „Der Wagen entspannt und beruhigt, auch bei langen Autobahnfahrten, ist in der Dieselvariante relativ sparsam, aber nicht langweilig und untermotorisiert. Er ist hochgradig verlässlich und ausgerüstet mit den Features, die mir das Reisen angenehm machen.“ Die Nutzung als mobiles Büro weiß er ebenfalls zu schätzen genauso wie Sicherheitsaspekte, auch wenn beides keine Alleinstellungsmerkmale des Phaetons seien. Für ihn zählt die Komplettleistung: „Das gesamte Bild ist rund und passend.“ Einem Freund würde er sein Chefauto so empfehlen: „Komfort, gepaart mit technischer Ausgereiftheit, elegantem Design und sparsamen Motor – und das ganze ohne Protz: Wenn Du das suchst, ist der Phaeton erste Wahl.“
Zeichen von Wissen und Verantwortung
Leistungskraft, Effizienz, saubere Umwelt: Die Eigenschaften, die ein Chefauto mitbringen soll, ähneln ganz offenkundig den Eigenschaften, mit denen gerade der Mittelstand selbst seine Kunden überzeugt. Florian Ketterle, Geschäftsführender Gesellschafter von Maserati Schwaben in Königsbrunn, bringt es auf den Punkt: „Ein Mensch in verantwortungsvoller Position, der mit seinem eigenen Geld wirtschaftet, wird nur erfolgreich sein, wenn er entschlossen handelt und entscheidet. Seine Stärken sind sein persönlicher Einsatz, sein Wissen und seine Individualität, die ihn von der Masse abhebt.“ Diese Talente sieht er in den sportlichen Limousinen verwirklicht, die er selbst fährt – und an Unternehmer verkauft: „Ein Maserati bietet einem solchen Individualisten die Chance sich seinen Maserati aus über 2.000.000 Kombinationsmöglichkeiten zusammenzustellen. Die zuverlässige Technik ermöglicht es ihm Termine einzuhalten und der Charme der Modelle erleichtert meist den Einstieg in ein Gespräch.“
Wer bei den Gefährten aus dem italienischen Modena allein an sportlich röhrende PS-Boliden denkt, fährt auf der falschen Spur. Auch hier rollt längst die Work-Life-Balance mit. Ketterle: „Maserati wird in Kürze zwei weitere Modellreihen präsentieren: eine kleine Limousine und einen SUV. Mit der kleinen Limousine ermöglichen wir einen leichteren Einstieg in die Markenwelt von Maserati, die bislang ab 110.000 € begann. Natürlich wird auch die kleine Limousine in optischer Raffinesse, Verarbeitung und Materialauswahl immer ein Maserati bleiben. Der SUV ist für Familien gedacht, die auch nach außen Ihren individuellen Geschmack zeigen wollen.“ Ketterle ist sicher, dass die für das kommende Jahr erwarteten Modelle alte Fans nicht abschrecken, sondern sogar neue Freunde für die Marke gewinnen wird: „Die Nachfrage ist bereits groß und nach den ersten Bildern wird sie weiter wachsen.“
Komfort mit Sicherheit verbinden
In ein ganz anderes Kaliber lässt Jasmin Haas die Chefs einsteigen, die bei ihr einen Geschäftswagen aussuchen: „Ein Land Rover vereint viele Vorzüge in sich“, meint die Chefin der Land Rover Augsburg Werner Haas Automobile GmbH. „Neben der uneingeschränkten Geländefähigkeit, die jeweils zum Besten gehört, was man in dem jeweiligen Segment kaufen kann, bekommt man über alle Modellreihen hinweg Fahrzeuge, die sehr viel Platz bieten, vielseitig einsetzbar sind – sieben Sitze im Discovery – und jede Menge Komfort und Sicherheit bieten.“ Und dann macht sie noch eines deutlich: Auch Prestige und individuelle Statements spielen eine wichtige Rolle. „Range Rover Modelle bieten darüber hinaus noch den Luxus und die Präsenz auf der Straße, die sich Führungskräfte wünschen. Darüber hinaus sorgen innovative Technologien wie Stopp/Start beim Freelander für einen wirtschaftlichen Verbrauch und umweltbewusste Mobilität. Dazu erhalten Sie ein Design das urbritisch und ebenso individuell wie unverwechselbar ist und sich wohltuend vom Design-Allerlei anderer Hersteller abhebt.“
Gleichwohl weiß Haas nur zu gut, dass Größe allein heute kein unangefochtenes Kriterium mehr darstellt. Die Range Rover-Familie bekommt daher in diesen Tagen Zuwachs. „Highlight des Jahres 2011 ist zweifelsohne die Präsentation des neuen Range Rover Evoque am 16. September. Er ist der kleinste, leichteste, sparsamste Range Rover aller Zeiten“, freut sie sich. „Bei vielen potenziellen Käufern des Range Rover Evoque handelt es sich um Kunden, für die Land Rover bisher nicht in Betracht kam, deren Interesse aber durch das einzigartige Design, die hochwertige Technik und die kompakten Abmessungen des Evoque geweckt wurde.“
Qualität und Bodenständigkeit
Wie wichtig es ist, dass nicht nur Chef und Auto zusammenpassen, sondern auch Firma und Auto, das macht der Personaldienstleister Helmes deutlich. Die Firmenflotte dort besteht aus Minis. Geschäftsführer Michael Helmes: „BMW und Helmes verbinden in erster Linie zwei Grundsätze: Qualität und Bodenständigkeit. Und warum sich die Firma Helmes für den MINI entschieden hat: Ganz einfach: Helmes sieht sich als modernes, dynamisches und kostenbewusstes Unternehmen – und genau diese Attribute ,transportiert‘ der BMW MINI als Geschäftswagen und Werbeträger ins Außenverhältnis zu unseren Kunden und Mitarbeitern.“ Alexander Girargini, Verkaufsleiter im Autohaus Augsburg, freut sich sehr auf baldigen Familienzuwachs – am ersten Oktober ist der offizielle Einführungstag des neuen MINI Coupe.