Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Studierende der Universität Stuttgart stellen jährlich einen neuen Rennwagen vor, den das so genannte „GreenTeam“ konzipiert hat. Unterstützt wurde das Projekt 2022 von der Ottobeurer Firma Berger und ihren Azubis. Wirtschaft und Wissenschaft müssen ineinandergreifen.
Jährlich stellen rund 70 Studierende der Universität Stuttgart das „GreenTeam“ zusammen. Gemeinsam konzipieren sie mit ihrem im Studium erworbenen Knowhow einen Rennwagen, der schließlich in einer speziellen Bühnenshow präsentiert wird. Unterstützt wird das Team 2022 auch von der Ottobeurer Firma Berger. Finanziell und ebenfalls mit Knowhow. Denn die Auszubildenden des bayerisch-schwäbischen Unternehmens fertigten insgesamt zwölf unterschiedliche Kolbendeckel, die gedreht und anschließend gefräst wurden. Hinzu kamen acht verschiedene Leitungskolbendeckel mit einem M10 Innengewinde.
„Wir wünschen dem GreenTeam eine erfolgreiche Saison und freuen uns schon auf weitere, spannenden Projekte“, erklären Alexander Held und Johannes Theim, Auszubildende zum Zerspanungsmechaniker am Standort Berger Ottobeuren.
Alexander Held und Johannes Theim, Sie stehen stellvertretend für eine wichtige Brücke. Nämlich von Wissenschaft und Wirtschaft. Der Rennwagen des „GreenTeams“ kann nur dann erfolgreich an den Start gehen, wenn das wissenschaftliche Knowhow mit Ihren praktischen Fähigkeiten verknüpft wird. Dann kann Großes entstehen. Es braucht weitere Projekte wie diese, und engagierte Auszubildende wie Sie, um das ganze Potential der Wirtschaftsregion auszuschöpfen.