Die Verbindungsstraße zwischen Mertingen und Bäumenheim soll verlegt werden. Foto: B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN
Das neue Grundstück befindet sich direkt gegenüber vom Firmensitz von GEDA. Foto: B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN
Auf dem GEDA-Gelände ist der letzte Platz verbaut. Deshalb wurden Bürocontainer angegliedert.
Herr Sailer führte auch durch die Fertigungshallen.
Eines der Lagerregale.
Auch die Lagerflächen reichen künftig nicht mehr aus.
GEDA musste erst kürzlich ein neues Lager mit 15.000 Qaudratmeter Fläche bauen.
Herr Sailer gewährte einen Blick hinter die Kulissen der Produktion.
Diese Maschine von KUKA hilft bei der Fertigung der Aufzüge.
Eine CNC-Laserschneidanlage zur Bearbeitung der Bauteile.
Einer der Schweißplätze.
Auf dem Gelände gibt es keine freie Fläche mehr.
Hier werden die einzelnen Bauteile der Aufzüge pulverbeschichtet.
Ein großer Teil der GEDA Aufzüge wird an Mietparkbetreiber verkauft.
Dort werden die Bauaufzüge montiert.
Diese Aufzüge sind bereits fertig zum Transport und gehen an den jeweiligen Kunden.
Die Aufzüge werden abschließend noch geprüft.
Hier handelt es sich um den Kranführeraufzug GEDA 2 PK, mit dem der Kranführer ohne Klettern sicher und zügig an seinen Arbeitsplatz gelangt.
An mehreren Stellen im Unternehmen steht den Mitarbeitern ein Wasserspender zur Verfügung.
Blick hinter die Kulissen
Exklusiver Rundgang bei GEDA
Das Maschinenbau-Unternehmen expandiert an seinem Standort in Asbach-Bäumenheim. Rund 60.000 Quadratmeter Fläche hat das neue Grundstück. Foto: Angelina Märkl/B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN