Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die Ausbildungs- oder Studienwahl stellt wichtige Weichen für das ganze weitere Berufsleben und will daher wohl überlegt sein. Nützliche Entscheidungshilfen in Form von wichtigen Informationen und Kontakten bietet die Ausbildungsmesse Future4you am 22. Juni 2012 in der Stadthalle und in der Gigelberghalle Biberach. Bereits zum zehnten Mal richtet der Rotary-Club „Weißer Turm“ in Kooperation mit der AOK, der Bundesagentur für Arbeit und der Kreishandwerkerschaft Biberach sowie der IHK Ulm und dem Arbeitgeberverband Südwestmetall die Bildungsmesse in Biberach aus. Mit großen Erfolg. In diesem Jahr hat sich die Zahl der ausstellenden Firmen, Bildungsstätten und Institutionen auf über 70 erhöht.
Über 100 Ausbildungsberufe und Studienmöglichkeiten
„Unsere beiden Ausstellungsflächen in der Stadthalle und in der Gigelberghalle sind wie im vergangenen Jahr komplett ausgebucht“, sagt Christian Schmid vom Rotary-Club, ehrenamtlicher Organisationsleiter der Future4you. „Wir mussten für unsere Kurz-Vorträge über die einzelnen Berufsbilder sogar die Gastronomie der Stadthalle mit dazu nehmen.“ Einen ganzen Tag lang können sich Jugendliche, deren Eltern und Lehrer auf der future4you über 100 Ausbildungsberufe und Studienmöglichkeiten im Kreis Biberach informieren. Oben in der Gigelberghalle ist das Handwerk mit einem Gemeinschaftsstand stark vertreten, aber auch renommierte Firmen wie Boehringer Ingelheim und Handtmann sowie die Behörden sind dabei. Das bunte InfoMobil, der große Gelenkbus der Metall- und Elektroindustrie, wird in diesem Jahr erstmals oben vor der Gigelberghalle positioniert.
„Wer fragt gewinnt“
„Für die Jugendlichen bietet sich bei der Future4you die einmalige Gelegenheit, mit den Unternehmen persönlich Kontakt zu knüpfen“, sagt Christian Schmid. „Sie können direkt mit den Ausbildungsleitern der Unternehmen sprechen und direkt mit den Auszubildenden, die von ihrer eigenen Ausbildung berichten werden.“ Bei der 10. Auflage der Future4you werden wie in den Vorjahren rund 3000 Besucher erwartet. „Wer fragt, gewinnt“, heißt für Christian Schmid das Motto der diesjährigen future4you, und wer sich im Vorfeld und auf der Messe informiert, der gewinne doppelt. „Ratsam ist tatsächlich die gute Vorbereitung auf die Messe“, sagt Schmid, der das gleichnamige Bauunternehmen in Baltringen leitet. Interessierte können sich unter www.future4you-bc.de umfangreich informieren. Wer sich überdies vorher oder direkt am Messetag über Facebook einklickt, kann neben wertvollen Informationen einen Adventure-Preis gewinnen.