B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Vom Praktikum zum Ausbildungsplatz
Südwestmetall

Vom Praktikum zum Ausbildungsplatz

Yusuf Karakas freut sich über seinen neuen Arbeitsplatz. Foto: M+E-Industrie
Yusuf Karakas freut sich über seinen neuen Arbeitsplatz. Foto: M+E-Industrie

Der Einstieg in die Metall- und Elektroindustrie ist für jeden Schüler möglich. Einen Vorteil hat derjenige, der vorher ein Praktikum absolviert hat. Das neue Projekt M+Einstieg hilft konkret, einen Ausbildungsplatz zu bekommen.

Yusuf Karakas ist 17 Jahre alt und befindet sich im ersten Ausbildungsjahr zum Fertigungsmechaniker bei der Firma EvoBus. Er hat es geschafft, doch der Weg zum Ausbildungsplatz war nicht einfach und er musste viele Hürden meistern. Yusuf besuchte die Kooperationsklasse der Albrecht Berblinger Werkrealschule und Robert Bosch Berufschule. Neben dem Lernen für den Hauptschulabschluss wurden Berufe in Praktika erkundet und sich auf das Bewerbungsverfahren vorbereitet. „Gerade beim Übergang Schule und Beruf ist es wichtig, dass Schulen und Firmen die Schüler unterstützen.

Unterstützung für die Schüler

Auch der  Arbeitgeberverband Südwestmetall übernimmt hier Verantwortung. Er stellt den Schülern im Projekt M+E Einstieg zusätzlich Pädagogen zur Seite“, erklärte Götz Maier, am Rande der Ehinger Top Job-Bildungsmesse. Maier ist Geschäftsführer von Südwestmetall Ulm. „Uns ist es wichtig, diesen Prozess bis ins erste Ausbildungsjahr zu begleiten, denn häufig benötigen Schüler auch im ersten Lehrjahr noch Unterstützung.“

Motivation der Mitschüler

Yusuf Karakas freut sich, denn der Ausbildungsplatz bedeutet ihm viel. Er hat eine Perspektive für die Zukunft, ist finanziell unabhängiger von seiner Familie und vor allem ist er stolz darauf, dass all sein Engagement belohnt wurde. „Für uns ist die Integration von schwächeren Schülern wichtig,“ erklärt Berthold Funk, Ausbildungsleiter der Firma EvoBus, „Diese benötigen vielleicht mehr Unterstützung in der Ausbildung, aber sie sind später häufig sehr zufriedene und zuverlässige Mitarbeiter.“ Auch die Schule freut sich über die erfolgreiche Zusammenarbeit. Die Motivation der Mitschüler wird gesteigert, wenn sie erfahren, dass Schüler vor ihnen, den Einstieg ins Berufsleben gut geschafft haben.

Weiter Informationen unter www.start2000plus.de.

Artikel zum gleichen Thema