Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die Logistik-Branche in der Region Neu-Ulm/Ulm/Dornstadt ist auf Rekordkurs. Vor allem das Gewerbegebiet um die A58 und der Container-Bahnhof bringen wirtschaftlichen Erfolg.
Wie die SÜDWEST PRESSE berichtet, ist die Logistik-Branche in Ulm sehr erfolgreich. Besonders der Ulmer Norden befindet wirtschaftlich auf dem Erfolgskurs. Das Gewerbe-Gebiet um die A58, die gute Lage der Region Ulm und der Container-Bahnhof tragen maßgeblich zum wirtschaftlichen Erfolg bei.
Positive Bilanz
Im Gewerbe-Gebiet stehen nur noch drei Grundstücke zur Verfügung. Alle anderen Flächen im Gewerbe-Gebiet sind bereits besetzt. Diese positive Bilanz zieht der Stadt-Entwicklungs-Verband Ulm/Neu-Ulm (SUN). Die Stadt Ulm kauft zudem Grundstücke, die noch fehlen, um den vierten Abschnitt bauen zu können.
Region Ulm gehört zu Top Logistik-Regionen
Die gute Entwicklung des Gewerbegebiets und des Container-Bahnhofs zeigen, wie wirtschaftsstark die Logistik-Branche in Deutschland und der Region ist. Der Markt in Deutschland ist dabei führend. Allein in der Region Ulm/Neu-Ulm sind nach Angaben der SÜDWEST PRESSE 10.000 Menschen in der Logistik beschäftigt. Nach einer Untersuchung des Fraunhofer Instituts gehört die Region Neu-Ulm/Ulm/Dornstadt damit zu den Top 18-Regionen in der Logistik-Branche Deutschlands.
Rekord-Umsatz des Container-Bahnhofs
Die Verbindung von Gewerbe-Gebiet mit dem Container-Bahnhof bringt derzeit den entscheidenden Erfolg in der Logistik-Branche der Region. In unmittelbarer Nähe des Container-Bahnhofs lassen sich große Unternehmen wie REWE oder Müller nieder. Nachdem der Container-Bahnhof im Krisenjahr einen leichten Rückgang verbuchen musste, konnten 2010 wieder die Spitzenwerte aus 2008 erreicht werden. Auch in diesem Jahr geht es für den Container-Bahnhof kontinuierlich aufwärts. In den ersten beiden Monaten dieses Jahres konnte der Container-Bahnhof die Spitzenwerte aus 2008 sogar noch übertreffen. Er erzielte Umsatz-Werte, die seit der Einweihung des Container-Bahnhofs Rekord sind.
Kapazitäten des Container-Bahnhofs
Im Jahr können laut SÜDWEST PRESSE bis zu 110.000 Lade-Einheiten am Container-Bahnhof abgewickelt werden. Doch damit ist der Container-Bahnhof noch nicht ausgelastet. Demnach ist für die nächsten vier Jahre auch kein Ausbau geplant. Im Moment verkehren knapp 50 Züge pro Woche. Sie befahren die Strecken Ulm – Hamburg, Bremerhaven – Triest in Italien. Zudem fährt täglich ein Zug nach Köln. Das Streckennetz ist damit ein weiterer Vorteil des Container-Bahnhofs für die Logistik-Branche. Insgesamt tragen all diese Faktoren zum großen wirtschaftlichen Erfolg der Logistik-Region Neu-Ulm/Ulm/Dornstadt bei.