B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Spatenstich in Ulm: Gewerbekomplex SOUTHPOINT
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Sander Projekt GmbH

Spatenstich in Ulm: Gewerbekomplex SOUTHPOINT

Spatenstich zum neuen Gewerbekomplex SOUTHPOINT in Ulm. Foto: Sander Projekt GmbH
Spatenstich zum neuen Gewerbekomplex SOUTHPOINT in Ulm. Foto: Sander Projekt GmbH

Ein hochmoderner Gewerbekomplex mit fünf Hallenschiffen soll in Ulm entstehen. Die Hallen- und Büroflächen mit dem Namen SOUTHPOINT sollen bereits Ende des Jahres bezugsfertig sein. Der Spatenstich für das Projekt erfolgte am 9. März auf dem Grundstück in Ulm. Insgesamt wird mit einem Investitionsvolumen von rund 15 Millionen Euro gerechnet.

von Iris Zeilnhofer, Online-Redaktion

Mit dem Spatenstich für den 15 Millionen Euro teuren neuen Gewerbekomplex SOUTHPOINT wurde die knapp Einjährige Bauphase des Projektes eingeleitet. Am Montag, den 9. März 2015, fanden sich dazu die wichtigsten Vertreter des Baus ein. Darunter: Investor Volker Steinbach, Architekt und Projektentwickler Klaus Sander, sowie Vertreter der Stadt Ulm und Mitarbeiter und Geschäftsführung des Generalunternehmens Goldbeck.

Guter logistischer Ausgangspunkt für den neuen Gewerbepark

SOUTHPOINT bietet gewerblich nutzbaren Hallen- und Büro-Mietflächen von 200 bis 5000 Quadratmetern. Das Gewerbegebiet Ulm Nord befindet sich direkt an der Autobahn und bietet mit der südlichen Ost-West-Achse A8 einen guten logistischen Ausgangspunkt. Auch die Flughäfen München und Stuttgart sind von hier schnell zu erreichen und das Güter-Verteilzentrum der Deutschen Bahn befindet sich fast vor der Haustür. SOUTHPOINT soll ab 2018 zudem eine neue Autobahnabfahrt erhalten.

SOUTHPOINT überzeugt durch Flexibilität

Jederzeit auf die unterschiedlichen Anforderungen und Interessen der Mieter eingehen können – dies gilt als wichtigste Voraussetzung für jeden Investor. Das Hallenkonzept von SOUTHPOINT erfüllt diese: Auf insgesamt rund 10.000 Quadratmetern können vielfältige und variantenreiche Mieteinheiten gebildet werden. Die Hallen- und Büroflächen können nach Mieter-Wünschen geplant und ausgestattet werden, wenn gebeten. Von der zweigeschossigen Bürofläche mit Produktions- und/oder Lagerflächen bis zum Kleinstbüro mit großer Lagerfläche ist alles realisierbar. Schon jetzt konnten die ersten feststehenden Mieter für den Gewerbekomplex gefunden werden.

Investoren und Planungsbüro Sander nicht zum ersten Mal Partner

Der Gewerbekomplex SOUTHPOINT stellt nicht die erste Gemeinschaftsarbeit der Investoren und des Planungs- und Architekturbüros Sander dar. Weitere gemeinsame Projekte wurden unter anderem in Detmold, Magdeburg und Charlotte (USA) umgesetzt. 2007 errichteten die Kooperationspartner in Detmold den Gewerbepark WESTPOINT. Auch dieser bietet Produktions- und Lagerflächen inklusive Büro- und Sozialräume. Dieses Jahr wurde der Komplex um einen dritten Bauabschnitt erweitert.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema