B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Sparkasse Ulm
Sparkasse Ulm

Sparkasse Ulm

Sparen, helfen und gewinnen – so lautet das Glücksprinzip des PS-Sparens der Sparkasse Ulm. Zur Jahresfeier des PS-Sparens bot die Sparkasse Ulm ein spannendes Programm.

Mitreißende Musical-Atmosphäre umrahmt von Tanz- und Schauspiel-Talenten aus Ehingen: Die rund 700 Gäste der PS-Jahresfeier der Sparkasse Ulm haben ein abwechslungsreiches Unterhaltungs-Programm erlebt. Die PS-Jahresfeier der Sparkasse Ulm fand in der Ehinger Lindenhalle statt, die vollbesetzt war.

Spannendes Programm bei der PS-Jahresfeier

Den Auftakt bildete eine Darbietung des Tanzstudios Sabine Raasch. Auf diese folgte eine Aufführung der Theatergruppe der Michel-Buck-Schule. Zum krönenden Abschluss der Veranstaltung kamen die PS-Sparer in den Genuss einer Broadway-Musical-Show. Darüber hinaus überreichte Manfred Oster, Vorsitzender des Vorstandes der Sparkasse Ulm, die beiden PS-Hauptpreise. Die glücklichen Sieger waren Anneliese Kroll und Dieter Olschewski, die sich jeweils über einen Gewinn in Höhe von 10.000 Euro freuen konnten. Doch damit nicht genug: Aus dem sozialen Zweckertrag des PS-Sparens erhielt die St. Elisabeth-Stiftung in Ehingen von der Sparkasse Ulm ein nagelneues Auto – genauer gesagt, einen roten Smart.

Konzept der Sparkasse Ulm ist erfolgreich

Die Erfolgsformel des PS-Sparens der Sparkasse Ulm ist denkbar einfach: vier Euro für den Vermögens-Aufbau, einen Euro für den guten Zweck sowie zusätzlich die Chance auf einen attraktiven Gewinn. Eben dieses aus den Komponenten „Sparen+Helfen+Gewinnen“ bestehende Glücksprinzip begeistert seit über einem halben Jahrhundert unzählige Sparkassen-Kunden. So erhöhte sich allein im vergangenen Jahr bei der Sparkasse Ulm der Bestand an PS-Losen um über vier Prozent auf 33.112 Stück. Die Lose nehmen jeden Monat an der PS-Auslosung sowie an der Jahres-Auslosung der Sparkasse Ulm teil.

Sparen als Bestandteil des Lebens

Das Sparen ist nicht nur im Namen der Sparkasse Ulm, des größten Kreditinstituts der Region, festgeschrieben. Das betonte Manfred Oster, Vorsitzender des Vorstandes der Sparkasse Ulm, in seinem Grußwort. „Diese Überzeugung ist sozusagen in unserem genetischen Code verankert. Das Sparen ist ein wesentlicher Baustein im Leben. Schon den Gründern der Sparkassen war das vor 200 Jahren bewusst. Wer sich etwas leisten möchte, muss zuvor selbst etwas geleistet haben. Wohin es führen kann, wenn man sich diesem Grundsatz widersetzt, haben wir in den vergangenen Jahren alle beobachten können“, so Oster. Die Sparkasse Ulm sei sowohl für den kleinen Sparer als auch für die bedeutende Geldanlage gleichermaßen attraktiv. „Gerade über die kleinsten Beträge erlernt man die Grundidee des Sparens. Hinter dem PS-Sparen verbirgt sich genau dieser Gedanke: kleine Schritte, große Freude“, so Manfred Oster von der Sparkasse Ulm.

Wie funktioniert das Prämien-Sparen?

Seit über fünf Jahrzehnten funktioniert das Prämien-Sparen auf einfache Weise. Der Lospreis in Höhe von fünf Euro wird von der Sparkasse Ulm monatlich bequem per Dauerauftrag eingezogen. Je ein Euro fließt dabei in das PS-Gewinnspiel. Die restlichen vier Euro werden dem Konto des Sparkassen-Kunden gutgeschrieben. Das Besondere am PS-Prämien-Sparen der Sparkasse Ulm ist, dass wirklich jedes PS-Los gewinnt. Zunächst einmal winken den Losbesitzern attraktive Geldpreise. Diese werden von der Sparkasse Ulm im Rahmen von zwölf Monats-Ziehungen sowie einer Sonderauslosung ermittelt. Darüber hinaus wird durch das regelmäßige Sparen Vermögen aufgebaut. Und zu guter Letzt fließt ein Teil des Einsatzes in den sozialen Zweckertrag, der an sozial-karitative Einrichtungen ausgeschüttet wird. Im Jahr 2010 belief sich dieser Betrag auf insgesamt rund 98.000 Euro.

www.sparkasse-ulm.de

Artikel zum gleichen Thema