Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Ab Sommer 2015 ist der Gewerbepark SOUTHPOINT im Norden Ulms bezugsfertig. Durch die neue Autobahnabfahrt liegt der Standort logistisch besonders günstig. Im Interview berichtet Archtitekt und Projektentwickler Klaus Sander über das Großprojekt.
B4B SCHWABEN: Herr Sander, in Ulm entsteht derzeit ein neuer Gewerbepark. Was ist das Besondere am SOUTHPOINT?
KLAUS SANDER: Mit dem SOUTHPOINT wird ein besonders flexibles Hallenkonzept realisiert, das individuell auf die Vorstellungen und Anforderungen der Mieter eingeht. Auf rund 10.000 Quadratmetern Fläche können vielfältige und variantenreiche Mieteinheiten gebildet werden – von der zweigeschossigen Bürofläche mit Produktions- oder Lagerflächen bis hin zum Kleinstbüro mit großer Lagerfläche. Die entsprechenden Hallen- und Büroflächen werden dabei nach Wunsch geplant und ausgestattet.
Ein modernes, energiesparendes Hallengebäude bietet hier optimale Voraussetzungen, diese Kriterien zu erfüllen. Feuerbeständige Stahlbetonwerkkonstruktionen und jederzeit erweiterbare Bürobereiche gewähren vielfältigsten Nutzungen ihren Freiraum.
B4B SCHWABEN: Was genau umfasst der Gewerbepark und ab wann ist er bezugsfertig?
KLAUS SANDER: Insgesamt bietet der SOUTHPOINT fünf Hallenschiffe, bis zu zehn Büroeinheiten sowie 10.000 Quadratmeter Gewerbeflächen und 2.500 Quadratmeter Büroflächen. Bezugsfertig ist der Park bereits ab Sommer 2015.
B4B SCHWABEN: Wo genau befindet sich der SOUTHPOINT? Was zeichnet die Lage aus?
KLAUS SANDER: Der SOUTHPOINT ist im Gewerbegebiet Ulm-Nord angesiedelt. Diese Lage ist aus logistischer Sicht ein Optimalpunkt im Süden, mittig zwischen Basel und Regensburg oder Karlsruhe und Salzburg oder Stuttgart und München – direkt an der südlichen Ost-West-Achse A8 gelegen mit der Schiene und dem GVZ der Deutschen Bahn vor der Tür. Durch die neue Autobahnabfahrt ab 2018 wird der Standort zur logistischen Pole Position. Auch die Flughäfen München und Stuttgart sind von hier aus rasch erreicht und bieten Interkontinentalanbindung.
B4B SCHWABEN: Wie ist die Kooperation zwischen der Investoren und Ihnen als Architekt und Projektentwickler?
KLAUS SANDER: Der Gewerbepark SOUTHPOINT ist nicht die erste Kooperation der Investoren und des Architekturbüros. Die seit Jahrzehnten bestehende, erfolgreiche Zusammenarbeit wird mit der Errichtung des SOUTHPOINTS weiter fortgesetzt. In Detmold wurde beispielsweise der GEWERBEPARK WESTPOINT – mit unterschiedlich nutzbaren Hallen als Produktions- und Lagerflächen mit integrierten Büro- und Sozialräumen – gemeinsam umgesetzt. Die Grundlagen dieses Erfolgskonzeptes sollen nun in Ulm als Vorbild dienen. Weitere gemeinsame Projekte wurden unter anderem schon in Detmold, Magdeburg und Charlotte (USA) umgesetzt.