Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
In der ersten Stufe wird um+t Umweltingenieure das Dach des Edwin-Scharff-Hauses dämmen. Der angestrebte Wert liegt bei 0,14 W/m²K. Das etwa 1.000 Quadratmeter große Dach des Edwin-Scharff-Hauses wird damit sogar unter dem, von der Energieeinspar-Verordnung geforderten Wert für Flachdächer liegen.
Die Sanierung soll zukunftsorientiert sein
Das sei ein sehr zukunftsorientierter Schritt, erläutert um+t. Denn zum Einen könnten so künftig die Energie-Kosten gesenkt werden. Zum Anderen ermögliche der Sanierungs-Schritt am Edwin-Scharff-Haus auch die Beantragung günstiger Kredite bei der KfW. Bis Ende September wollen die um+t Umweltingenieure die ersten Sanierungsarbeiten am Edwin-Scharff-Haus abschließen. In einem weiteren Sanierungsschritt soll dann der Brandschutz im Edwin-Scharff-Haus verbessert werden, erklärt die um+t Umweltingenieure. Basis dafür ist der Aufbau einer flächendeckenden Brandmelde-Anlage. Das bedeutet, dass auch nicht-öffentliche Räume wie beispielsweise das Lager mit Rauchmeldern ausgestattet werden.
Mehr Sicherheit durch neuen Funktionserhalt im Notfall
Auch die akustische Rauchmeldung wollen die um+t Umweltingenieure verbessern. Im weiteren Verlauf sollen dann die Rauchabzüge des Edwin-Scharff-Hauses vergrößert, feuer-hemmende rauchdichte Türen eingebaut und die Fluchtweg- und Stufenbeleuchtung optimiert werden. Die neue Beleuchtung will die um+t Umweltingenieure durch eine Notstrom-Versorgung auch im Falle eines Stromausfalls sicherstellen. Die Sprinkleranlage im Edwin-Scharff-Haus soll nach den Sanierungs-Arbeiten nicht mehr mit Leitungswasser, sondern mit Wasser aus einem Tank versorgt werden. Auch hier stellt die um+t GmbH mittels einer Diesel-Pumpe die Versorgung im Notfall sicher.