Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Mit dem „Logistic Center Süd“ bietet Janz Logistics aus Dornstadt der Industrie und dem Handel im Wirtschaftsraum Ulm bereits umfangreiche Logistik-Möglichkeiten. Dieses Angebot hat Janz Logistics jetzt ausgeweitet. Seit März 2011 können Verlader und Spediteure bei Janz Logistics auch Container-Trucking- und Seefracht-Dienstleistungen in Anspruch nehmen. Damit ermöglicht Janz der süddeutschen Industrieregion die direkte Anbindung „aus einer Hand“ an Märkte wie Asien, Südamerika oder den nahen Osten über die Türkei. Janz sammelt und verteilt die Fracht im süddeutschen Raum per Lkw, wickelt die Be- und Entladung am Containerbahnhof Ulm ab und sorgt für die Warenübergabe an die Reedereien in den Nordsee- und Adriahäfen.
Die gesamte Logistik-Kette ist in der Hand der Firma Janz
„Durch dieses leistungsfähige Netzwerk steuern wir auch bei Übersee-Destinationen die gesamte logistische Kette“, erklärt Geschäftsführer Florian Janz den ganzheitlichen Ansatz. „Somit können wir multimodale Logistikaufgaben für international ausgerichtete Industrie- und Handelskunden im ,one stop shoping’ abwickeln – von Riedlingen bis Rio de Janiero und wieder zurück. Durch die neuen Services und der sehr guten Verkehrsinfrastruktur am Standort Ulm/Dornstadt entwickelt sich Janz zu einem der wichtigsten und innovativsten Logistiker im Wirtschaftsraum zwischen München und Stuttgart“, so Janz.
Gute Verkehrsanbindung Ulms erleichtert Janz die Aufstockung
Dank seiner günstigen geografischen Lage ist der Wirtschaftsraum Ulm/Neu-Ulm verkehrstechnisch hervorragend angebunden. Der Dornstadter Logistik-Profi Janz Logistics baut konsequent auf diesen Standort, der über die Autobahnen A8, A7 sowie die Bundesstraße B10 und den Containerbahnhof Ulm-Nord bestens zu erreichen ist. Mit dem „Logistic Center Süd“ bietet der Dienstleister mehr als nur den vielzitierten „Transport von A nach B“. Durch die Erweiterung der Services um die Container- und Seefrachtdienstleistungen ist Janz nun als Lead Logistic Provider in der Lage, die gesamte Supply Chain zentral zu steuern. Hierzu schloss Janz Verträge mit führenden Reedereien wie Evergreen und MSC sowie dem Bahngüterverkehrs-Spezialisten Eurogate. Janz übernimmt auch sämtliche Zollformalitäten und organisiert alle Vor- und Nachläufe des Seetransportes. Im Container-Trucking greift Janz auf eigene und am Terminal stationierte Trucking-Fahrzeuge zurück. Durch die unmittelbare Nähe des Standorts zum Containerbahnhof (500 Meter Luftlinie) erfolgen die Lagerung und der Umschlag schnell, effizient und kostengünstig. Janz Logistics kann auf rund 25.000 Quadratmeter Lagerfläche zurückgreifen.
Janz versucht Logistik und Umweltschutz unter einen Hut zu bringen
Wichtig ist Janz dabei auch, die Umwelt nicht aus dem Block zu verlieren. Durch den Einsatz im Kombinierten Verkehr soll nur die „letzte Meile“ im Vor- bzw. Nachlauf per Lkw abgewickelt werden. Dank der direkten Anbindung an den Containerbahnhof Ulm kann Janz im Hauptlauf von und zu den Seehäfen auf die Bahn setzen. Eine möglichst umweltschonende Abwicklung der Logistikprozesse erreicht Janz Logistics im süddeutschen Raum zudem auch durch Routen-, Lager- und Frachtraumoptimierung. Um diesen Ansatz voranzutreiben, hat das Tochterunternehmen Logistik-Akademie Janz das Technology Network ,Green Logistics’ gegründet, das vom Wirtschaftsministerium im Rahmen der ZIM-Netzwerke gefördert wird.