Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Welches Unternehmen hat die besten und kreativsten Internetseiten im Land? Darum ging es auch in diesem Jahr wieder beim „Website Award Mittelstand Baden- Württemberg“. Der Wettbewerb wurde vom Kompetenz-Zentrum E-Commerce Schwaben (KECoS). Er wurde gemeinsam mit dem Kompetenznetz E-Business der Industrie- und Handelskammer Rhein-Neckar (KeRN) sowie dem Kompetenz-Zentrum für den elektronischen Geschäftsverkehr ECC Stuttgart-Heilbronn durchgeführt.
Der erste Platz ging an Gmeiner
Eine überregional besetzte Jury hat aus über 350 Bewerbungen die Gewinner ermittelt. Sieger und Gewinner des Website Award Mittelstand Baden- Württemberg 2011 in Gold ist die Gmeiner-Verlag GmbH aus Meßkirch. Der Internet-Auftritt des Gmeiner Verlags überzeugte die Jury durch ein optisch harmonisches und ansprechendes Design. Zudem kam die übersichtliche Navigation mit zahlreichen Funktionalitäten gut an, die dem Besucher ein hohes Maß an Mehrwert bieten.
Die weiteren Gewinner
Der Spezialist für Spannungs-Romane, die im deutschsprachigen Raum spielen, gibt dem Seiten-Besucher hilfreiche Recherche-Möglichkeiten an die Hand. Die clevere Möglichkeit, Romane nach geographischen Regionen oder Epochen zu suchen, stellt darüber hinaus eine gute Abgrenzung gegenüber großen Wettbewerbern dar. Nicht nur durch die gelungene grafische Ausgestaltung, sondern auch durch den wechselnden produktspezifischen Seiten-Hintergrund findet sich der Besucher schnell auf der Seite zurecht. Der Website Award Mittelstand Baden-Württemberg in Silber ging an den Internet-Auftritt der MARLOT GmbH aus Mannheim. Den dritten Platz belegte die Nuclear Blast Tonträger Produktions- und Vertriebs GmbH mit Sitz in Donzdorf.
IHK Ulm informierte über Online-Marketing
Die Preisverleihung fand dieses Jahr in Ulm statt. Die Bekanntgabe und Ehrung der Gewinner war Höhepunkt einer halbtägigen Informations-Veranstaltung zum Thema „Modernes Online-Marketing im Web 2.0“. Diese Veranstaltung war mit über 120 Teilnehmern in den Räumlichkeiten der IHK ausgebucht. Mit dem Wettbewerb wurden bereits zum fünften Mal die qualitativ besten Webseiten von kleinen und mittelständischen Betrieben aus Industrie, Handel, Handwerk und Dienstleistung prämiert. Die Bandbreite der Einsatz-Möglichkeiten des Internets als Marketing- und Vertriebs-Instrument sind eindrucksvoll. Das zeigen die Internet-Präsenzen der diesjährigen Gewinner.
Mittelstand kann mit Websites punkten
Die Ergebnisse belegen darüber hinaus die von Jahr zu Jahr steigende Leistungsdichte. Sie machen entscheidende Faktoren für den Erfolg einer Internetseite transparent, so Prof. Dr. Wolfram Höpken, Leiter des Kompetenz-Zentrums KECoS an der Hochschule Ravensburg-Weingarten. Für den Gewinner bleibt es weiter spannend. Denn der Erstplatzierte qualifiziert sich automatisch für die Endausscheidung des bundesweiten NEG Website Award, in dem die Sieger der Bundesländer antreten. Ausrichter des Wettbewerbs ist das Netzwerk Elektronischer Geschäftsverkehr (NEG), einer vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie geförderten Initiative. Die Initiative unterstützt kleine und mittlere Unternehmen dabei, die Chancen des EBusiness effektiv zu nutzen.