B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
HWK Ulm beklagt benachteiligte Meisterstudenten im ÖPNV
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Doppelte Fahrtkosten

HWK Ulm beklagt benachteiligte Meisterstudenten im ÖPNV

Die Fahrtkosten sind für Meisterstudenten oft doppelt so teuer wie für akademische Studenten. Foto: HWK Ulm

Die finanzielle Unterstützung für Meisterstudenten im Handwerk auch im ÖPNV ist ausbaufähig, findet Dr. Tobias Mehlich, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Ulm. Diese zahlen das Doppelte für den Öffentlichen Personennahverkehr.

Die Politik überlegt aktuell an vielen Stellen, wo sie Förderungen von beruflicher und akademischer Bildung angleichen kann. Die finanziellen Förderungen sind lange nicht auf einem gleichwertigen Niveau, wie die Handwerkskammer Ulm (HWK) erklärt. Ein Beispiel ist der Öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV). Meisterstudenten profitieren im Gegensatz zu akademischen Studenten nicht vom vergünstigten Ticket im ÖPNV, weil sie als Weiterbildungsteilnehmer gelten.

„Meisterstudenten bezahlen fast überall das Doppelte“

Auf diesen Missstand hat die Handwerkskammer Ulm bereits hingewiesen. „Bildung darf nicht am Geld scheitern. Es ist doch ungerecht, wenn ein akademischer Student mit seinem Freund, dem Meisterstudent, im Bus sitzt, beide bilden sich, aber beide zahlen unterschiedliche Preise auf dem Weg zu ihren Bildungseinrichtungen. Meisterstudenten bezahlen fast überall das Doppelte“, sagt Dr. Tobias Mehlich, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Ulm.

Kostenunterschied schon beim Bildungspreis

Knapp 600 Meisterabsolventen pro Jahr besuchen überwiegend in Vollzeitausbildung 15 Meisterschulstandorte im Gebiet der Handwerkskammer Ulm. Das Handwerk wünscht sich eine Neuordnung der Ausgleichsmittel für den ÖPNV. Denn auch die Ausbildung an sich kostet. Für ein Meisterstudium zahlt ein Absolvent und Handwerker für Kurs- und Prüfungsgebühren durchschnittlich 10.000 Euro, wohingegen Studienkosten, die Studierende selbst tragen müssen, nur rund ein Zehntel pro Jahr davon betragen. Neben der geplanten Erhöhung des BAföGs für Meister auf Bundesebene wäre die Anpassung der regionalen ÖPNV-Tarife ein Schritt in Richtung Gleichwertigkeit von akademischer und beruflicher Bildung, ist die HWK überzeugt. Denn die Meisterausbildung entspricht dem Niveau 6 nach Deutschem/ Europäischem Qualifikationsrahmen und ist damit gleichwertig zum Bachelor. „Menschen mit beruflicher Qualifikation sind die Fachkräfte, die in der Wirtschaft gesucht sind. Sie sind es, die unseren Wirtschaftsstandort nachhaltig stärken“, so Mehlich weiter.

So viel kosten Tickets für Meisterstudenten

Ein akademischer Student zahlt im Verkehrsverbund Bodensee-Oberschwaben 238 Euro im Jahr für sein Nahverkehrsticket, während der Meisterstudent knapp 560 Euro dafür bezahlen muss. Im Nahverkehrsverbund Donau-Iller zahlt ein Student 250 Euro, ein Meisterstudent über 700 Euro. Mit Ostalb Mobil zahlt ein Student 216 Euro, ein Meisterstudent 556 Euro. Im Heidenheimer Tarifverbund zahlen Studenten rund 500 Euro, ein Meisterstudent 667 Euro.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema