Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Julia Rißler, Online-Redaktion
Der Hotel-Landgasthof Hirsch in Finningen erhielt nun bereits zum zweiten Mal in Folge den „GastroManagementPass“. Damit wird dokumentiert, dass das Unternehmen in den Bereichen Hygiene, Recht, Unternehmensführung und Service-Qualität fundierte Kenntnisse aufweist. „Unsere Gäste wissen aufgrund des GastroManagementPass, dass wir in allen Bereichen auf höchste Qualität achten“, sagte Johann Britsch, Inhaber des Hotel-Landgasthof Hirsch. Genauso wichtig sei aber auch, „dass wir durch die Überprüfung weitere Qualitätsverbesserungen bei internen Abläufen erkannt und eingeleitet haben“.
Ehrungen im Rahmen des 6. Bayerischen Qualitätstages
Im Rahmen des 6. Bayerischen Qualitätstages überreichte der Präsident des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes DEHOGA Bayern, Ulrich N. Brandl, das Qualitätssiegel an die ausgezeichneten Gastronomen. Bei der Übergabe war auch der Ministerialdirigent Dr. Gert Bruckner, Abteilungsleiter für Mittelstand, Handwerk und Tourismus im Bayerischen Wirtschaftsministerium anwesend. Neben weiteren 20 geehrten Gastronomie-Betrieben, nahmen auch Bettina Seidl und Marion Knaier vom Hotel-Landgasthof Hirsch die Auszeichnung an. Damit freut sich der Gasthof aus dem Dillinger Landkreis über ein Qualitätssiegel der Branche zum zweiten Mal in Folge.
Qualität ist für den bayerischen Tourismus ein wichtiger Standortfaktor
„Qualität ist das entscheidende Wettbewerbsinstrument der Zukunft und für unseren Tourismus ein wichtiger Standortfaktor. Sie hebt das Image der einzelnen Einrichtung und stärkt den Ruf Bayerns als Urlaubsland erster Güte“, betonte Dr. Bruckner auf dem Bayerischen Qualitätstag. „Von dieser Auszeichnung profitieren nicht nur die Gäste, sondern auch die Mitarbeiter, die an der Qualitätsoptimierung im Unternehmen aktiv mitwirken, Serviceideen einbringen und die neue Begeisterung erleben“, resümierte der Ulrich Brandl.
Der „GastroManagementPass“ als Qualitätssiegel
Die Auszeichnung „GastroManagementPass“ ist eingeführt worden, um Sicherung der bestehenden Hygiene- und Qualitätsstandards der Branche zu gewährleisten. Den Pass erhalten nur Unternehmen, die als Gastronomiebetrieb hoch qualifiziert aufgestellt sind. Der Gast kann anhand der Auszeichnung erkennen, dass die Bereiche Hygiene, Recht, Unternehmensführung und Service-Qualität mit äußerster Sorgfalt behandelt werden. Zudem muss der Betrieb auch seine fundierten Kenntnisse in allen Bereichen nachweisen können. Hierfür sind unter anderem eine ausreichende Anzahl an staatlich geprüften Restaurantfach- und Küchenmeistern notwendig. Zu den weiteren Qualifikationen gehört auch, dass genügend geeignete Ausbilder für die Auszubildenden im Betrieb angestellt sind. Zudem muss die Gastronomie Weiterbildungen bei branchenspezifischen Seminaren und Hygieneschulungen einhalten und unterstützen.