Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Der Cluster Nutzfahrzeuge Schwaben e.V. (CNS) konnte im vergangenen Jahr ein konstantes Wachstum verzeichnen. Die Markenzeichen von 41 Unternehmen sind zwischenzeitlich auf der Mitgliederliste des CNS zu finden. Die Mitglieder des CNS stammen aus verschiedenen Branchen und Zweigen und bieten einen guten Mix im Cluster.
von Iris Zeilnhofer, Online-Redaktion
Der Verein Cluster Nutzfahrzeuge Schwaben (CNS) e.V. wurde am 18. Dezember 2007 von elf Unternehmen und Einrichtungen gegründet. Diese decken alle drei, für eine erfolgreiche Clusterinitiative notwendige, Bereiche ab. Sie stammen aus den Bereichen Wirtschaft, Wissenschaft und Politik. Seit der Gründung des Vereins, konnte ein konstantes Wachstum festgestellt werden. Auch im letzten Jahr hielt dieser Trend an. Zeitweise fanden sich 41 verschiedenen Markenzeichen auf der Mitgliederliste des Clusters.
Cluster gewinnt vor Jahreswechsel zwei weitere Mitglieder
Neu beim CNS ließen sich kurz vor dem Jahreswechsel die HYMER AG in Bad Waldsee und die staatliche Berufsschule in Mindelheim in die Mitgliederliste eintragen. Diese ergänzen nun den Mitgliederpool von namenhaften Herstellern aus verschiedensten Branchen. Diese reichen von Fahrzeugen zu Arbeitsmaschinen, Komponenten und Regelungssystemen, von Dienstleistern und Bildungseinrichtungen bis hin zur Universität und Hochschule. Die Reichweite des Clusters erstreckt sich von Stuttgart bis Augsburg und von Aalen bis zum Bodensee.
Mitgliederzahl steigt durch Ausrichtung auf technologische und unternehmensrelevante Themen
Die steigende Mitgliederzahl im Verein ist eine Folge der konsequenten Ausrichtung der Cluster-Arbeit. Diese hat sich auf technologische und unternehmensrelevante Themen spezialisiert. Diese liegen in den Bereichen der Nutz-, Spezial- und Sonderfahrzeuge. Dazu zählt vom Freizeitfahrzeug über selbstfahrende Arbeitsmaschinen, bis zu kommunal- und landwirtschaftlich genutzten Fahrzeugen eine breite Palette an Produkten für unterschiedlichste Anwendungen.
Jahresprogramm 2015 mit anspruchsvollen Themen gefüllt
Das Jahresprogramm der CNS-Arbeitskreise wird auch in diesem Jahr wieder voll mit anspruchsvollen Themen sein. Dabei wird einer der Schwerpunkte auf der Elektrifizierung von Antriebssystemen und die damit verbundenen Anforderungen an neue Technologien liegen. Auf der Agenda des CNS ebenfalls zu finden sin Themen wie: Konstruktion, Fahrzeugsystemtechnik, Antriebstechnik sowie Unternehmens- und Personalentwicklung
Über den CNS
Der Cluster Nutzfahrzeuge Schwaben (CNS) ist eine Initiative der IHK Ulm gemeinsam mit der IHK Schwaben. Die Clusterinitiative versteht sich in erster Linie als regionales Branchennetzwerk. Eine wichtige Leistung des CNS e.V. ist es, die Vertreter der Beteiligten zusammen zu bringen, Kontakte herzustellen und zu pflegen, ein regionales Netzwerk aufzubauen und zu unterhalten.