B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Berufswahl-Kompass hilft bei der Berufswahl, Südwestmetall Baden-Württemberg e.V.
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Südwestmetall Baden-Württemberg e.V.

Berufswahl-Kompass hilft bei der Berufswahl, Südwestmetall Baden-Württemberg e.V.

Auszubildende stellen Schülerinnen und Schülern ihren Beruf und die Ausbildung vor. Foto: Südwestmetall e.V.
Auszubildende stellen Schülerinnen und Schülern ihren Beruf und die Ausbildung vor. Foto: Südwestmetall e.V.

Der gemeinnützige Bildungsträger BBQ gGmbH bietet Hilfe bei der Berufsorientierung und –vorbereitung. Ein Schuljahr lang haben 80 Schülerinnen und Schüler in diesem Rahmen am „Berufswahl-Kompass“ teilgenommen.

„In der Region Ulm gibt es ein breites Angebot von rund 300 Ausbildungsberufen und schulischen Ausbildungs-Möglichkeiten“, erklärt Alexander Harder, Teamleiter der Berufsberatung der Agentur für Arbeit Ulm.

BBQ zeigt unterschiedliche Möglichkeiten auf

Viele Schülerinnen und Schüler legen sich so schon sehr früh auf wenige, bekannte Ausbildungsberufe fest. Dabei gibt es sehr viele Möglichkeiten für eine Ausbildung. Die richtige Berufswahl ist eine schwere, jedoch sehr wichtige Entscheidung im Leben der jungen Leute. Der „Berufswahl-Kompass“ möchte deshalb das Berufswahl-Spektrum der Schülerinnen und Schüler an Realschulen erweitern.

Stärken und Fähigkeiten erkennen

80 Teilnehmer der Albert-Einstein- und Ulrich-von-Ensingen Realschulen in Ulm haben dazu ein Schuljahr lang am Projekt „Berufswahl-Kompass“ teilgenommen. In verschiedenen Unterrichtseinheiten wurden sie dabei vom BBQ dazu angeregt, verschiedene Berufe kennen zu lernen. Der „Berufswahl-Kompass“ soll den Teilnehmern ihre Stärken bewusst machen. Bei Personalverantwortlichen können sich die Schülerinnen und Schüler Tipps zum Einstellungs-Verfahren holen. Auch Betriebs-Besichtigungen sind im Rahmen des „Berufsbildungs-Kompasses“ vorgesehen. Insgesamt soll so das Berufswahl-Spektrum der Jugendlichen erweitert werden. Gleichzeitig wird damit auch die Chance der jungen Menschen auf dem Arbeitsmarkt erhöht.

Es ist wichtig, Jugendliche frühzeitig zu unterstützen

Finanziert wird das Projekt von der Agentur für Arbeit und dem Arbeitgeberverband Südwestmetall. „Uns ist es wichtig, dass die Jugendlichen frühzeitig in der Berufsorientierung unterstützt werden, denn dadurch können Ausbildungsabbrüche vermieden werden“, erklärt Götz Maier, Geschäftsführer von Südwestmetall Ulm. Seit 2007 haben in der Region Ulm 630 Schülerinnen und Schüler aus Haupt-, Werk-Real- und Realschulen der Region teilgenommen.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema