B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
ZF-Mitarbeiter übergibt dem Zeppelin-Museum bedeutene Aufzeichnungen
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
ZF Friedrichshafen AG

ZF-Mitarbeiter übergibt dem Zeppelin-Museum bedeutene Aufzeichnungen

Rudi von Meister und Dr. Claudia Emmert. Bild: ZF
Rudi von Meister und Dr. Claudia Emmert. Bild: ZF

Das Zeppelin-Museum hat neue Dokumente aus der Feder des Luftschiffpioniers Dr. Hugo Eckenererhalten. Sie stammen aus dem Besitz der Familie Rudi von Meisters, Präsident für die Region Asien-Pazifik bei der ZF Friedrichshafen AG.

Das Konvolut umfasst unter anderem die handschriftlichen Manuskriptseiten von Eckeners Biographie mit Beschreibungen verschiedener Fahrten und seiner Erlebnisse sowie die Korrespondenz zwischen Eckener und Rudi von Meisters Vater Friedrich Wilhelm von Meister in der Nachkriegszeit. Eine besondere Archivalie ist ein Foto samt Negativ vom 6. Mai 1937, das die LZ 129 „Hindenburg“ bei der Landung in Lakehurst Sekunden vor dem Unglück zeigt. „Dieses Foto war uns bisher nicht bekannt“, sagte Museumsleiterin Dr. Claudia Emmert.

Manuskriptseiten dokumentieren die Geschichte der Zeppeline

„Ich bin sehr glücklich, als Mitarbeiter von ZF diese Dokumente dem Zeppelin-Museum übergeben zu können“, sagte Rudi von Meister am Montag in Friedrichshafen. Dies geschehe ausdrücklich auch im Namen seiner drei Geschwister Nora, Peter und Joseph. „Hier verbindet sich die Geschichte der Zeppeline und von ZF mit der meiner Familie“, betonte von Meister. Friedrich Wilhelm von Meister wurde 1903 in London geboren und wuchs in Bad Homburg v. d. Höhe auf.

Museum sehr erfreut über die Aufzeichnungen

Nach seinem Studium an der TH Darmstadt emigrierte er 1924 in die Vereinigten Staaten, wo er zuerst als Handelsvertreter für Yacht-Motoren von Maybach und später als Repräsentant der Zeppelin-Reederei tätig war. Auch nach dem Ende der Zeppelin-Fahrten stand Friedrich Wilhelm von Meister weiterhin in engem Kontakt mit Eckener, wovon auch die nun dem Museum übergebenen Aufzeichnungen zeugen. Friedrich Wilhelm von Meister gründete später ein Unternehmen, das chemische Produkte für die Druckindustrie herstellte. Er starb im Jahr 1978.

„Diese Dokumente sind keineswegs alltäglich“, sagte Museumsleiterin Dr. Claudia Emmert, die Rudi von Meister ihren Dank aussprach, „und versprechen neue Einblicke in die Persönlichkeit Eckeners.“ Das Museum nehme die Unterlagen daher sehr gerne in seinen Bestand auf, „um Forschern, die sich mit der Geschichte der Zeppeline beschäftigen, eine noch breitere Quellenbasis bieten zu können“.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform