Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Forschung bringt Innovationen. Und Innovationen stärken die regionale Wirtschaft. Umso wichtiger, dass Unternehmen ausreichend in Forschung und Entwicklung investieren. Die ZF Friedrichshafen AG stärkt die zentrale Forschung an ihrem Hauptsitz. Der Technologiekonzern plant ein neues Prüfzentrum für Getriebe zu errichten. Die Bauarbeiten werden vom Jahr 2015 bis 2016 im Forschungs- und Entwicklungszentrum (FEZ) am Graf-von-Soden-Platz andauern.
ZF Friedrichshafen AG will beengte Raumsituation entspannen
„Eine starke Forschung und Entwicklung ist elementar für den weiterhin erfolgreichen Weg von ZF“, weiß Vorstandsvorsitzender Dr. Stefan Sommer. Das neue Gebäude soll vor allem die beengte Raumsituation im FEZ entschärfen. Derzeit arbeiten dort rund 1.700 Mitarbeiter. Durch den Umzug von Zentralbereichen des Konzerns in die neue Hauptverwaltung im ZF Forum würde sich Raumsituation nur bedingt entspannen, wie Sommer erklärt: „Dadurch gewinnen wir zwar Büroräume“, betont Sommer, „aber keine Flächen für Labore und Prüfstände.“ Die bestehenden Gebäude ließen Umbauten aufgrund ihrer Konstruktionsweise nur bedingt zu.
Neubau der ZF Friedrichshafen macht Miet-Räume überflüssig
Derzeit mietet die ZF Friedrichshafen für ihre Entwicklungsabteilungen mehrere Büroräume in Friedrichshafen. Mit dem neuen Gebäude werden alle Abteilungen wieder auf einen Standort gebündelt. „Aus diesen Gründen haben wir uns für einen Neubau entschieden, um unseren Ingenieuren auch in Zukunft optimale Bedingungen für eine unkomplizierte, enge und ertragsreiche Zusammenarbeit zu bieten“, erläutert Sommer.
ZF Friedrichshafen plant modularen Innenausbau
Die ZF Friedrichshafen hat bereits genaue Vorstellungen von der Verwirklichung des Neubau-Projekts. Das Prüfzentrum soll im westlichen Teil des FEZ errichtet werden. Prüfstände und Werkstätten sollen in dem neuen Gebäude untergebracht werden. Um die Gebäudenutzung variable an die Erfordernisse der Forschung und Entwicklung anzupassen, ist ein modularer Innenausbau vorgesehen. „Diese Konzeption erlaubt es uns, auf neue Entwicklungen in der Mess- und Prüftechnik für Fahrzeugteile rasch zu reagieren“, sagt Dr. Harald Naunheimer, Leiter der konzernweiten Forschung und Entwicklung bei ZF Friedrichshafen. In den nächsten Wochen will die ZF Friedrichshafen sich mit den städtischen Behörden zusammensetzen, um alle notwendigen Schritte für das Baugesuch zu erörtern. Dann werden auch weitere Details des Gebäudeplans feststehen. „Zwei Aspekte sind uns bei dem Neubau besonders wichtig, eine hohe Energieeffizienz und die Einhaltung der Emissionsvorgaben“, betont ZF-Chef Sommer.
ZF Friedrichshafen AG bleibt Bodensee-Region treu
Die ZF Friedrichshafen steigert ihre Umsatzanteile im nordamerikanischen und asiatisch-pazifischem Raum. Entsprechend investiert der Konzern auch vor Ort in die Forschungs- und Entwicklungsarbeit. Mit der geplanten FEZ im heimischen Friedrichshafen sichert die AG dennoch langfristig Arbeitsplätze am Bodensee.