Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
„Unsere wirtschaftliche Leistung, das neue Rating und besonders unsere Produkte zeigen, dass wir liefern, was wir versprochen haben“, erklärte der ZF-Vorstandsvorsitzende Dr. Konstantin Sauer anlässlich der North American International Auto Show (NAIAS) in Detroit am Sonntag, 14. Januar. Die Ziele bei Umsatz und Ergebnis wurden 2017 erreicht, die Schulden weiter abgebaut.
Schuldenabbau „rascher als geplant“
„Das verbesserte Rating werten wir als Bestätigung der soliden Finanzpolitik bei ZF und als Meilenstein bei der Sicherung der finanziellen Unabhängigkeit, die in unserer Langfrist-Strategie ZF 2025 fest verankert ist“, ergänzte CEO Sauer, der zugleich Finanzvorstand des ZF-Konzerns ist. „Wir kommen beim Abbau der Verschuldung, die aus der TRW-Übernahme im Jahr 2015 herrührt, mit großen Schritten voran – sogar rascher als geplant.“
Mehr Spielraum für Wachstum
Die Schulden aus der TRW-Akquisition hat ZF zuletzt dadurch reduziert, dass das Unternehmen im Dezember 2017 Anleihen im Wert von insgesamt rund 1,3 Milliarden US-Dollar vor Ende der regulären Laufzeit zurückerworben hat. „Wir sind im Jahr 2017 bei der TRW-Integration so weit vorangeschritten, dass wir uns zum Jahresende nach innen und außen als ein Unternehmen präsentieren konnten“, sagte Sauer weiter. Er blickte daher auch positiv in die Zukunft: „Geringere Finanzverbindlichkeiten lassen unsere Eigenkapitalquote wieder steigen und erweitern den finanziellen Spielraum für weiteres Wachstum, zum Beispiel durch Zukäufe und den Ausbau unserer Technologieführerschaft. Wo sie unser Technologieportfolio sinnvoll ergänzen, sind Übernahmen wieder denkbar.“
Erfolgreiche Messeauftritte in den USA
Auf der Messe in Detroit zeigt ZF zudem verschiedene Lösungen zu den Themen Elektrifizierung und autonomes Fahren, darunter auch Technologien für einen Pkw, der mit künstlicher Intelligenz sowie einem kompletten Set von ZF-Sensoren autonom fahren und parken kann. Der zentrale Rechner des Prototypen ist auf der CES (Consumer Electronics Show) 2017 in Las Vegas vorgestellt worden. Dieser ermöglicht künstliche Intelligenz und autonome Funktionen in Pkw, Lkw, Bussen, Agrar- und Baumaschinen sowie in industriellen Applikationen und Schiffen.