B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Werkserweiterung bei Liebherr-Aerospace läuft nach Plan
Liebherr-Aerospace Lindenberg GmbH

Werkserweiterung bei Liebherr-Aerospace läuft nach Plan

Die Werkserweiterung bei der Liebherr-Aerospace Lindenberg GmbH läuft nach Plan. Foto: Liebherr-Aerospace Lindenberg GmbH
Foto: Liebherr-Aerospace Lindenberg GmbH

Die ersten Meilensteine bei der Werkserweiterung der Liebherr-Aerospace Lindenberg GmbH wurden planmäßig erreicht. Das 2012 begonnene Projekt soll bis 2018 abgeschlossen sein.

Die Werkserweiterung der Liebherr-Aerospace Lindenberg GmbH ist in vollem Gange. Bereits Anfang 2014 bezog der Bereich Logistik mit dem Wareneingang, dem Lager, dem Versand und der Abteilung Zoll das erste Gebäude. Es befindet sich auf einer Grundfläche von rund 15.700 Quadratmetern in Lindenberg. Auch die Montage von Flugsteuerungselementen findet bereits im neuen Gebäude statt. In 20 Metern Tiefe befindet sich dort auch das Kleinteilelager und bietet Platz für 45.000 Behälter. Das ebenfalls unterirdische Großteilelager hat eine Kapazität von 7.000 Europaletten. Bald werden Bereiche des Vertriebs sowie des Kundendienstes Büroflächen in diesem Gebäude beziehen.

Neues Gebäude bietet Platz für zahlreiche Bereiche

An die neue Halle für Logistik und Montage wurde in Nord/Südausrichtung ein weiteres Gebäude mit 48 Metern Breite und 60 Metern Länge angebaut. Die Montage für Fahrwerksysteme wird dort in den kommenden Monaten die Erdgeschossebene beziehen. Im Obergeschoss ist eine Büroebene geplant. Das Untergeschoss wird der neue Standort der Werksfeuerwehr. Bis Ende des Sommers soll der gesamte Montagebereich für Flugsteuerungs- und Fahrwerksysteme die neu geschaffenen Flächen bezogen haben. 

Energieeffizienz wurde beim Neubau großgeschrieben

Beim Neubau wurde auch auf Energieeffizienz geachtet. So wurde die gesamte Produktionsfläche mit LED-Hochleistungsstrahlern ausgestattet. Die Heizenergie wird durch eine Wärmepumpe erzeugt, die die Abwärme aus den Prüfständen verwendet. Das Dach wird komplett begrünt. Dabei wird das Regenwasser verzögert in ein neu erbautes Regenrückhaltebecken abgeleitet.

Neues Parkhaus mit rund 1.600 Stellplätzen

Im Mai folgt der Aushub für das neue Parkhaus. Rund 1.600 Stellplätze für Fahrzeuge und einen Abstellplatz für rund 100 Fahrräder soll es beherbergen. Für einen barrierefreien Zugang wird das Parkhaus mit zwei Aufzügen ausgestattet. Die Möglichkeit zur Nachrüstung mit Ladestationen für Elektrofahrzeuge wurde bereits vorgesehen. Die Gesamtfläche der Liebherr-Aerospace Lindenberg GmbH beträgt bisher 127.000 Quadratmeter. Bis 2018 soll sie auf 160.000 Quadratmeter wachsen.