Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Wie auch im letzten Jahr, als sich die Regionenmarke „Vierländerregion Bodensee“ das erste Mal international auf der Messe vorstellte, war der Stand in Halle C2 auf Platz 312 zu finden. Nachdem die Bodenseeregion national bereits einen sehr guten Ruf hat und nach langjähriger Präsenz auf der EXPO REAL auch international Fuß fassen konnte, ist es wichtig, sich im Wettbewerb zu positionieren. „Wer keine Präsenz zeigt, wird in der Branche schlichtweg nicht wahrgenommen“, erläutert Thorsten Leupold, Geschäftsführer der Bodensee Standort Marketing GmbH (BSM).
Innovatives Standkonzept begeister die Besucher
Großformatige Bilder, interaktive Partnerinseln mit iPads, an denen Investitionsmöglichkeiten durch Standpartner eingesehen werden konnten - die Vierländerregion Bodensee präsentierte sich als Hightech Standort. Denn es soll nicht nur Standortmarketing für die Region betrieben, sondern auch „gezielt vermarktungsfähige Flächen, Objekte, Projekte und Dienstleistungen präsentiert werden“, betont Bettina Kühn-Kräußlich, Prokuristin der BSM. Das innovative Standkonzept beeindruckte nicht nur die Fachbesucher, sondern auch den Minister für Finanzen und Wirtschaft, Dr. Nils Schmid. Bei seinem Besuch am ersten Messetag tauschte er sich am Stand über neue Entwicklungen und Projekte in der Vierländerregion Bodensee aus. Für ein kulinarisches Highlight sorgte Hans-Peter Binder (Uhu-Gut Binder), der die Standbesucher mit über 500 Raclettes versorgte.
Neue Netzwerke und Wirtschaftsbeziehungen, durch die EXPO REAL 2012
Unter Leitung der BSM stellten sich dieses Jahr 14 Partner und 2 Sponsoren aus der Vierländerregion Bodensee dem Messepublikum vor. Ziel war es die Region mit all ihrem Facettenreichtum und Möglichkeiten zu präsentieren, sowie neue Netzwerke und Wirtschaftsbeziehungen zu knüpfen.
Folgende Standpartner und Sponsoren waren dabei: Bodensee Standort Marketing GmbH (BSM), Georg Reisch Bau GmbH & Co KG, Landkreis Konstanz, Singen aktiv Standortmarketing e. V., Stadt Friedrichshafen, Stadt Konstanz, Wirtschaftsförderung Bodenseekreis GmbH, Wirtschaftsförderung des Kantons Thurgau, WIS GmbH Landkreis Sigmaringen, die Städte Bad Saulgau, Mengen, Meßkirch, Pfullendorf und Sigmaringen, Dr. Lang und Dr. Kleespieß Gbr sowie die Fränkel AG und die HPC AG.