Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Als einziger Wettbewerb in Deutschland beleuchtet TOP 100 die Innovationskraft eines Unternehmens aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Im Vordergrund stehen dabei nicht einzelne Erfindungen, sondern die Prozesse und die Unternehmenskultur, die diese Innovationen erst ermöglicht haben. Denn: „Die Qualität des Innovations-Managements verrät viel über das zukünftige Innovations-Potential eines Unternehmens“, sagt Joachim Schuble. Als Geschäftsführer von compamedia ist er für die Organisation von TOP 100 verantwortlich.
TOP 100 sucht die besten Ideen-Schmiede
„Wissenschaftlich fundiert, sucht TOP 100 die besten Ideen-Schmieden. Und mit ihnen die Menschen hinter den bemerkenswerten Innovationen. Das fasziniert mich jedes Jahr aufs Neue“, sagt Ranga Yogeshwar. Der Diplom-Physiker und Wissenschafts-Journalist begleitet den Innovationswettbewerb als Mentor und wird die Sieger auf dem fünften Deutschen Mittelstands-Summit am 29. Juni 2018 ehren.
Das erwartet die Bewerber
Welche Unternehmen mit dem TOP 100-Siegel ausgezeichnet werden, darüber entscheiden Prof. Dr. Nikolaus Franke und sein Team. Franke ist Gründer und Vorstand des Instituts für Entrepreneurship und Innovation an der Wirtschafts-Universität Wien. Mithilfe einer eigens entwickelten Methodik prüft die wissenschaftliche Leitung die Bewerber genau. Von den Teilnehmern werden detaillierte Auskünfte in den folgenden Bewertungs-Kategorien erwartet: „Innovationsförderndes Top-Management“, „Innovationsklima“, „Innovative Prozesse und Organisation“, „Außenorientierung/Open Innovation“ und „Innovationserfolg“. Aufgrund seiner Unabhängigkeit von Sponsoren und Unternehmen mit Drittinteressen wird TOP 100 von Teilnahme-Gebühren getragen.
Diese Unternehmen dürfen das TOP 100-Siegel zeitlich und räumlich unbegrenzt für interne und externe Marketing-, PR- und Recruiting Zwecke nutzen. Bewerbungsschluss ist der 31. Oktober 2017.
Die Geschichte des Unternehmens
Seit 1993 vergibt compamedia das TOP 100-Siegel für besondere Innovations-Kraft und überdurchschnittliche Innovations-Erfolge an mittelständische Unternehmen. Die wissenschaftliche Leitung liegt seit 2002 in den Händen von Prof. Dr. Nikolaus Franke. Er ist Gastforscher am Massachusetts Institute of Technology (MIT). Mit 18 Forschungspreisen und über 200 Veröffentlichungen gehört er international zu den führenden Innovationsforschern. Mentor von TOP 100 ist der Wissenschafts-Journalist und TV-Moderator Ranga Yogeshwar. Projektpartner sind die Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung und der Mittelstandsverband BVMW.
Die bisherige Preisträger
Es wurden schon viele schwäbische Unternehmen mit dem Top 100 Preis ausgezeichnet. Das Unternehmen Schneider GmbH, die Molkerei Gropper und die Günzburger Steigtechnik gehörten dieses Jahr wiederholt zu den Preisträgern. Sie alle wurden zu den Top-100 Innovationsführen des Mittelstands ausgezeichnet.