B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Telekommunikation Lindau versorgt Nobelpreisträgertagung
Telekommunikation Lindau

Telekommunikation Lindau versorgt Nobelpreisträgertagung

Die Telekommunikation Lindau wird die Nobelpreisträgertagung mit schnellen Internet versorgen. Foto: stadtwerde lindau
Die Telekommunikation Lindau wird die Nobelpreisträgertagung mit schnellen Internet versorgen. Foto: stadtwerde lindau

Die Telekommunikation Lindau, ein Tochterunternehmen der Stadtwerke Lindau, versorgt die Nobelpreisträgertagung mit Datenautobahnen. Insgesamt elf WLan Hotspots werden dafür sorgen, dass auf dem gesamten Gelände die bis zu 1000 Teilnehmer auf ihren Laptops gleichzeitig ins Internet können. Darüber hinaus wurde extra für die Tagung ein Internetcafé eingerichtet, in dem die komplette Zeit über zwei Mitarbeiter der Telekommunikation Lindau anwesend sind.

Eine derart leistungsfähige Internet-Anlage hatte die Lindauer Nobelpreisträgertagung bisher noch nie zur Verfügung. Mit einer Bandbreite von 600 MegaBit wird die hochkarätige Wissenschaftstagung in dieser Woche versorgt. Das Tochterunternehmen der Stadtwerke Lindau, die Telekommunikation Lindau GmbH macht es möglich.

Schnelles Internet durch elf WLan-Hotspots

Telekommunikation Lindau stellt für die weltweite Kommunikation, die von der Tagung und ihren Teilnehmern aus aller Herren Länder ausgeht, die komplette Infrastruktur kostenlos zur Verfügung. Einzigartig dabei ist, dass das gesamte Gelände rund um die Inselhalle mit elf WLan-Hotspots ausgestattet wird. So können in der Inselhalle, auf der Freifläche davor oder auch am kleinen See bis zu 1000 Teilnehmer mit ihren Laptops gleichzeitig ins Internet gehen. Auch alle Vorträge und Diskussionen, die während der Tagung schnell ins Internet gestellt werden und somit weltweit verfügbar sind, laufen zunächst einmal über die Datenleitungen der Telekommunikation Lindau. Sogar die Live-Schaltung in das  Forschungszentrum Cern in der Schweiz wird über dieser Infrastruktur abgewickelt.

Daten mit Lichtgeschwindigkeit

Möglich wird dies alles durch das Glasfaserkabel, das die Stadtwerke derzeit in Lindau verlegt und das Daten mit Lichtgeschwindigkeit übertragen kann. Nur die Stadtwerke Lindau mit ihrer Tochter Telekommunikation Lindau sind in der Lage, der Nobelpreisträgertagung eine Datenautobahn mit dieser Leistungsfähigkeit zu bieten. „Dies unterstreicht in besonderem Maße die Stärke der Stadtwerketochter Telekommunikation Lindau, die als regionaler Anbieter weltweite Verbindungen auf höchstem Niveau ermöglicht“, sagt Thomas Vetterl. Vetterl ist stellvertretender Geschäftsführer der Telekommunikation Lindau GmbH.  

Internetcafé für Nobelpreisträger

Zusätzlich hat die Telekommunikation Lindau  für die Tagung der Nobelpreisträger ein Internetcafé mit 35 Laptops und mehreren Druckern eingerichtet. Während der gesamten Tagung sind zwei Mitarbeiter der Telekommunikation Lindau anwesend, um die Anlagen zu betreuen und bei Bedarf die Tagungsteilnehmer bei der Nutzung dieses medialen Angebots zu betreuen. Da diese Internet-Infrastruktur der Inselhalle erhalten bleibt, kann sie künftig auch von anderen Tagungsveranstaltern genutzt werden.

Artikel zum gleichen Thema