Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Der Kundenbeirat des Stadtwerks am See nimmt Projekte zum Thema Energiewende unter die Lupe. Das Gremium kam Ende März zu seiner dritten Sitzung zusammen und erarbeitete dabei konkrete Vorschläge für das Stadtwerk. „Wir profitieren von der Arbeit des Kundenbeirats und setzen viele der Vorschläge um“, freut sich Ulrich Längle, Vertriebschef des Stadtwerks. So hat das Stadtwerk die Homepage nach Anregungen des Kundenbeirats überarbeitet und dabei viele Ideen aufgenommen.
Kundenbeirat bietet Vorschläge für SWSee
Bisher standen Kundenservice, Abrechnung und Erreichbarkeit im Mittelpunkt der Arbeit des Kundenbeirats. Nun hat eine eigens gegründete Arbeitsgruppe das Thema Energiewende beim Stadtwerk am See untersucht. Im intensiven Austausch mit Udo Woble, Stadtwerk am See Leiter Energiesysteme, wurden aktuelle Projekte durchleuchtet und Vorschläge erarbeitet. „Die Anregungen der AG Energiewende werden direkt in das Unternehmen transportiert“, bestätigt Längle.
Trend zu intelligenten Netzen steigt
Die Region steht zukünftig immer mehr im Fokus hinsichtlich Erzeugung, Speicherung und Nutzung von Energie. Der Trend geht hin zu intelligenten Energienetzen, die unterschiedliche Energiequellen einbeziehen. Zusätzlich stehen kleine Energielieferanten und –speicherorte im Fokus. Unabhängigkeit, günstigere Netzkosten und vor allem die ökologische Vereinbarkeit sind nur einige Vorteile, die sich daraus ergeben. Aus diesem Grund werden die bereits bestehenden Nahwärmenetze, klimaneutrale Holzhackschnitzel-Heizanlagen sowie Photovoltaik-Projekte des Stadtwerks am See weiter ausgebaut. Der Weg geht hin zu einer ökologischen und effizienten Energieversorgung.
Kundenorientierung der SWSee im Fokus
Neben der Auseinandersetzung mit der Energiewende überprüfte der Kundenbeirat die Nutzerfreundlichkeit und Kundenorientierung der Internetseite des Stadtwerks am See. Der Vorsitzende des Kundenbeirats freut sich: „Die Arbeit im Kundenbeirat ist abwechslungsreich und interessant“, sagt Jan Treiber, „und die schnelle Umsetzung zeigt, dass wir ernst genommen werden und unsere Arbeit für das Stadtwerk am See wertvoll ist.“ Insgesamt sieht Vertriebschef Längle das Gremium rundweg positiv: „Die Ideen und Anregungen wurden mit in die Überlegungen einbezogen und die ersten Vorschläge konnten bereits gemeinsam umgesetzt werden“, so Längle. „Das ist ein einzigartiges Modell zur Bürgerbeteiligung. Wir bekommen wertvolle und sehr konkrete Rückmeldungen, das hilft uns sehr.“ Zusätzlich zu diesem Modell bietet das Stadtwerk am See zahlreiche Förderprogramme an. So stehen Umwelt und Kunde beim SWSee im Fokus.