Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Konrad Dreyer, Online-Redaktion
Die Stadtwerke Konstanz bauen ein neues Zentrallager. Es soll auf dem Stadtwerke-Gelände in der Max-Stromeyer-Straße enstehen. Ende Juni feierten die Stadtwerke gemeinsam mit Mitgliedern des Aufsichtsrates und beteiligten Handwerkern Richtfest. „Der jetzt entstehende Neubau ist ein wichtiger Baustein unserer betrieblichen Weiterentwicklung“, berichtete Dr. Norbert Reuter, Geschäftsführer der Stadtwerke Konstanz GmbH. „Diese Investition in Zeiten schwieriger werdender rechtlicher und wirtschaftlicher Rahmenbedingungen ist auch und im Wesentlichen eine Investition in die sichere Zukunft der Stadtwerke“, so Dr. Reuter. „Wir liegen gut im Zeitplan“, erklärte Arnold Wild, Hauptabteilungsleiter Bau und Immobilien bei den Stadtwerken. Er fügte hinzu: „Das Lager wird im Oktober in die neuen Räume einziehen können, im Dezember werden die Büroräume fertig.“
Sanierung des alten Gebäudes wäre unwirtschaftlich gewesen
Zur Entscheidung, das alte Zentrallager abzureißen und ein neues zu bauen, kam es, da die Standfestigkeit und Erdbebensicherheit des alten Gebäudes nicht mehr gegeben war. „Wir befinden uns hier auf aufgeschüttetem Gelände“, erklärte Arnold Wild. „Durch unterschiedliche Setzungen haben sich Teile der Bodenplatte verkantet. Dadurch war die Lagernutzung nicht mehr verkehrssicher. Eine Sanierung wäre unwirtschaftlich gewesen.“ Die Stadtwerke entschieden sich daher für einen Neubau.
Stadtwerke Konstanz investieren 3,3 Millionen Euro in den Neubau
Das neue Gebäude ist ein Schalungsbau mit einer tragenden Stahlbetonkonstruktion. Es steht auf 67 Pfählen. Die Büroräume entsprechen dem derzeitigen Standard. „In den Decken befinden sich Wasserkreisläufe, die im Sommer kühlen und im Winter heizen. Bauteil-Aktivierung nennt man das in der Fachsprache“, so Wild. Auf dem flachen Dach des neuen Zentrallagers wird eine Photovoltaik-Anlage installiert werden. Etwa 3,3 Millionen Euro netto investieren die Stadtwerke Konstanz in den Neubau. Viele der beteiligten Handwerker kommen aus Konstanz und Umgebung.