Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die hohe Buchungslage sei dabei ein Zeichen, dass es für Luftfahrt-Unternehmen unverzichtbar ist, sich potenziellen Kunden in Friedrichshafen zu präsentieren. „2017 ist das Jahr, in dem Flugzeuge mit Elektroantrieb stark im Kommen sind“, nennt Projektleiter Roland Bosch einen der Schwerpunkte der im April stattfindenden Messe. Im letzten Jahr lag der Fokus der Branchen-Messe auf dem künftigen Piloten-Nachwuchs. Mit „Be a pilot“ warb die AERO 2016 für den Traum vom Fliegen.
AERO präsentiert vielfältigen Themenbereich der Luftfahrt
Die größte Messe der Allgemeinen Luftfahrt in Europa präsentiert in diesem Jahr erneut Ultraleicht-Flugzeuge, ein- und zweimotorig betriebene Flugzeuge, Business-Jets, Hubschrauber, Gyrokopter und Segelflugzeuge. In verschiedenen Spezialbereichen beschäftigt sich die Messe darüber hinaus auch mit Luftfahrtzeugen wie Drohnen oder unbemannten Flugzeugen. Auch Flugzeuge mit Elektroantrieb finden als Schwerpunkt-Thema ihren Platz auf der AERO 2017. Mit 660 Austellern knackte die AERO in diesem Jahr sogar den Rekord aus dem Jahr 2015, mit rund 630 Ausstellern.
Neuheiten erwarten Fans der Luftfahrt
In diesem Jahr erwartet die Besucher auch eine Neuheit, die auf den ersten Blick wie ein Oldtimer wirkt. Die Rimowa-Junkers F13 ist dabei ein originalgetreuer Nachbau des ersten deutschen Verkehrsflugzeugs aus Ganzmetall von Junkers aus den 1920er Jahren. Der Prototyp durchläuft aktuell seine Flugerprobung in der Schweiz. Eine Neu-Auflage der Kleinserie F13 ist für die Zukunft somit möglich. Daneben erhalten die Besucher auch einen Blick auf die neuen Modell-Jahrgänge etablierter Maschinen von Herstellern wie beispielsweise Cirrus Aircraft, Diamond Aircraft, Piper, Tecnam, Beechcraft und Pipistrel.
Der Weg der AERO in Friedrichshafen
Die Geschichte der AERO begann bereits vor 40 Jahren mit der Messe „Rennsport, Motor, Freizeit“. Ab 1993 fand die AERO dann als eigenständige Messe im zunächst zweijährigen Rhythmus statt. 1995 wurde erstmals der Bereich Business Aviation eingeführt. Außerdem erweiterte die AERO ihr Angebot anschließend auch in den Bereichen Avionik, Maintenance und Service.