Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Christine Weigl, Online-Redaktion
Beim „Best of Corporate Publishing Award 2014 (BCP)“ gewann die App des ZF-Kundenmagazins „drive“ Gold. Ebenfalls den ersten Preis erhielt der Konzern für seine Crossmedia-Lösung, also das Zusammenspiel der einzelnen Unternehmensmedien. Hier setzte sich die ZF Friedrichshafen AG unter anderem gegen große Automobilhersteller durch. Eine silberne Auszeichnung sicherte sich das Kundenmagazin „drive“. Der Preis wurde in der Alten Kongresshalle in München verliehen.
Spannende Themen aus dem Technik-Bereich
Die preisgekrönte „drive“-App für iPad und iPhone bietet den Lesern spannende Themen aus dem Technik-Bereich. So gibt es zum Beispiel einen informativen Hintergrundbericht über den Einsatz von Hybrid-Technologie in der Formel 1 und im Straßenverkehr. Bildergalerien, Videos oder animierte Grafiken ergänzen die journalistischen Texte und machen komplexe Technik-Themen leichter verständlich. Aber auch aktuelle Themen wie die Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien schlagen sich in der Berichterstattung nieder.
ZF Friedrichshafen AG will sich zeitgemäß präsentieren
Besonders lobte die Jury die anspruchsvolle technische Umsetzung und die innovative Aufmachung der App. „Für uns als weltweit agierender Technologiekonzern ist es wichtig, unsere Themen zeitgemäß und hochwertig zu präsentieren und damit Leser, Kunden und potenzielle Bewerber zu begeistern“, sagt ZF-Kommunikationschef Matthias Lenz.
Unternehmensmedien gut aufeinander abgestimmt
Neben der „drive“-App produziert die ZF Friedrichshafen AG eine Reihe weiterer Unternehmensmedien. Hier sind das Kundemagazin „drive“ und die Mitarbeiterzeitschrift „we>move“ zu nennen. Außerdem gibt es ein Online-Magazin auf der Internetseite der ZF Friedrichshafen AG. Das crossmediale Zusammenspiel dieser Medien wurde bei den BCP-Awards mit Gold ausgezeichnet. In der Begründung heißt es: „So präzise wie die produzierten Maschinenteile des Herausgebers greifen auch die perfekt aufeinander abgestimmten Kommunikationszahnräder ineinander.“ Mit über 700 Einreichungen ist der BCP-Award der größte Wettbewerb seiner Art in Europa.