B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Nicht nur für Nerds: Agile Bodensee Konferenz Konstanz
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Sybit GmbH

Nicht nur für Nerds: Agile Bodensee Konferenz Konstanz

Die 3. Agile Bodensee Konferenz war ein voller Erfolg. Foto: Sybit GmbH
Die 3. Agile Bodensee Konferenz war ein voller Erfolg. Foto: Sybit GmbH

Mehr als 160 Teilnehmer waren bei der Agilen Bodensee Konferenz in Konstanz zugegen. Vor Ort stand das Management im Fokus der agilen Methoden.

von Martina Lakotta, Online-Redaktion

Bei der dritten Agilen Bodensee Konferenz drehte sich vergangene Woche alles um IT und Softwareentwicklung. Über 160 Teilnehmer tauschten in den Räumlichkeiten des Steigenberger Inselhotels ins Konstanz Erfahrungen aus. 17 deutsch- sowie englischsprachige Vorträge und Workshops lockten die IT-Verantwortlichen und Projektleiter an den Bodensee.

Erfolgreiche Agile Bodensee Konferenz 2014

„Wir freuen uns über den großen Erfolg – zumal wir bis auf den letzten Platz ausverkauft waren. Das Feedback der Teilnehmer, Referenten und Sponsoren war durchweg positiv. Das zeigt: Wie sind auf dem richtigen Weg! Ulf Brandes hat mit seinem Thema „Management Y“ einen akzentuierten Schlusspunkt gesetzt und auf ganzer Linie das Interesse der Teilnehmer getroffen“, sagt Stephan Strittmatter, Organisator der Agile Bodenseekonferenz und SAP Senior Consultant bei Sybit.

Agile Bodensee Konferenz 2014 fokussierte agiles Management

In diesem Jahr stand das Management im Fokus der agilen Methoden. Sowohl im Entwicklungsteam als auch auf Führungs-Ebene lassen sich mit agilen Ansätzen Prozesse optimieren und ein Arbeitsklima schaffen, das alle Beteiligten begeistert und motiviert. Umso wichtiger ist es, das Unternehmen sich damit auseinandersetzen.

smart businessIT ist Förderer der Agilen Bodensee Konferenz

Die agile Bodensee Konferenz wurde von der landesweiten Initiative „smart businessIT: Die IT stärken. Das Land vernetzen“ gefördert. Ihr Ziel ist es, den IT-Standort Baden Württemberg, speziell das Segment der Unternehmenssoftware, weiter zu stärken und bei Anbietern wie Anwendern dieser Bereiche für eine hohe Innovationsdynamik zu sorgen.

Mehr Informationen auf Webseite der Agilen Bodensee Konferenz

Agile Projektmethoden zur Software-Entwicklung stellen die schlanke und kontinuierliche Zusammenarbeit zwischen Entwicklung und Fachbereich in den Mittelpunkt.  In enger Zusammenarbeit und strukturierten Teilschritten werden Projekte in Teamarbeit zum Erfolg geführt. Seit dem Jahr 2008 setzt Sybit agile Software-Entwicklung nicht nur in den eigenen Geschäftsfeldern ein, sondern berät auch Unternehmen bei der Einführung und Umsetzung agiler Methoden. Weitere Informationen zu der Veranstaltung können auf der Webseite der agilen Bodenseekonferenz abgerufen werden.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema