B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
MULTIVAC Marking & Inspection auf der interpack 2014
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
MULTIVAC Marking & Inspection

MULTIVAC Marking & Inspection auf der interpack 2014

Bei der interpack 2014 erhoffen sich die Aussteller einen großen Besucherandrang. Foto: Messe Duesseldorf / ctillmann
Bei der interpack 2014 erhoffen sich die Aussteller einen großen Besucherandrang. Foto: Messe Duesseldorf / ctillmann

Vom 08. bis 14. Mai 2014 findet die Messe interpack in Düsseldorf statt. Auch MULTIVAC Marking & Inspection - Teil der bayerisch-schwäbischen Unternehmensgruppe MULTIVAC Sepp Haggenmüller GmbH & Co. KG - wird sich dort gleich in zwei Ausstellungshallen präsentieren. Mit zwei neuen Produkten möchte MULTIVAC die Messekunden überzeugen.

Die Messe interpack ist eine globale Leitmesse der Verpackungsindustrie. Hier präsentieren sich an den Veranstaltungstagen 2.700 Aussteller aus über 60 Ländern – einer davon ist MULTIVAC Marking & Inspection. In Düsseldorf stellt MULTIVAC Marking & Inspection dann in Halle 5 einen neuen Etikettenspender vor, der durch maximale Etikettiergenauigkeit und hohe Leistungen überzeugt. Dabei ist die Neuheit platzsparend im Aufbau und kann optimal in vorhandenen Transportsystemen, Abfüllanlagen sowie Verpackungsmaschinen eingesetzt werden. MULTIVAC Marking & Inspection wird die neue Spendergeneration zunächst in einem Transportband-Etikettierer den Messebesuchern vorstellen. Außerdem plant das Unternehmen weitere Lösungen im Etikettier-Bereich vorzustellen – in gewohnter MULTIVAC Qualität.

Produkte gemäß den EU-Anforderungen

Nach dem Motto „Doppelt hält besser!“ wird MULTIVAC auch einen zweiten Stand in Halle 17 bedienen. Dort präsentieren die Aussteller einen Faltschachtel-Etikettierer, mit dem Anwender aus der LifeScience- und Healthcare-Branche die Anforderungen der EU-Richtlinie 2011/62/EU umsetzen können. Denn ab 2016 müssen Arzneimittel, die innerhalb der EU vertrieben werden, sowohl ein individuelles Erkennungsmerkmal tragen, als auch ein Antimanipulations-Merkmal. Diese müssen vom Hersteller sichtbar auf den Packungen angebracht werden.

Umfassende Produktpalette in der MULTIVAC-Gruppe

Mit seiner Präsenz auf der interpack Messe in Düsseldorf beweist MULTIVAC Marking & Inspection mal wieder, dass sie in der Verpackungsbranche ganz oben mitspielen können. Das Unternehmen zählt zu den führenden Herstellern von Etikettiersystemen und Foliendirektdruckern. Seit 1993 gehört das Unternehmen zur MULTIVAC-Gruppe. Dabei reicht die Produktpalette des Unternehmens von Querbahnetikettierern über Transportband- und Gliederbahnetikettierer bis zu Kartonetikettierern sowie Foliendirektdruckern. Auch Inspektionssysteme wie Metalldetektoren oder Röntgeninspektionsgeräte lassen sich in der umfangreichen Auswahl der MULTIVAC-Gruppe finden. MUTLTIVAC zeichnet sich zudem durch kundenindividuelle Lösungen aus und steht für Qualität aus Bayerisch-Schwaben.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema