B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Milliardenmarkt China: ZF gründet Unternehmen mit BAIC
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
ZF Friedrichshafen AG

Milliardenmarkt China: ZF gründet Unternehmen mit BAIC

Dr. Stefan Sommer und Xu Heyi unterzeichnen den Joint-Venture-Vertrag. Foto: ZF
Dr. Stefan Sommer und Xu Heyi unterzeichnen den Joint-Venture-Vertrag. Foto: ZF

Der erfolgreiche Weg in die Zukunft führt die ZF Friedrichshafen AG nach China. Denn die ZF Friedrichshafen AG und die Beijing Automotive Industry Corporation (BAIC-Gruppe) haben erstmalig ein Gemeinschaftsunternehmen zur Entwicklung und Montage von Pkw-Achssystemen gegründet. 

von Sandra Hinzmann, Online-Redaktion

Die ZF Friedrichshafen AG expandiert nicht nur nach China, sondern gründet zu diesem Zwecke auch gleich ein neues Gemeinschaftsunternehmen mit der Beijing Automotive Industry Corporation (BAIC). Der ZF-Vorstandsvorsitzende Dr. Stefan Sommer und Xu Heyi, Chairman der BAIC-Gruppe sowie deren Pkw-Sparte BAIC Motor, haben den Joint-Venture-Vertrag bereits unterzeichnet.

China ist wichtiger Markt für ZF

„Wir freuen uns, dass die BAIC-Gruppe auf unsere Produkte vertraut“, sagte ZF-Chef Sommer bei der Vertragsunterzeichnung. „Die Kooperation ist ein weiterer wichtiger Schritt auf dem für ZF so wichtigen Markt China.“ Zu Beijing Benz Automotive (BBAC), einem Joint Venture von BAIC Motor und der Daimler AG, unterhält ZF bereits seit mehreren Jahren Geschäftsbeziehungen und liefert komplette Vorder- und Hinterachsen für die aktuellen Modellreihen der in China produzierten Mercedes C- und E-Klasse sowie der GLK-Modelle.

ZF und BAIC investieren über 10 Millionen Euro in neues Werk

Das Joint Venture, an dem ZF insgesamt 51 Prozent der Anteile hält, wird seinen Sitz in dem südöstlich der chinesischen Hauptstadt Peking gelegenen Industriepark „Beijing Economic and Technological Development Area (BDA)“ haben. Dort werden vom nächsten Jahr an zuerst Ingenieure und Werksplaner die Entwicklungsarbeit aufnehmen und den Aufbau der Produktionsanlagen vorbereiten. Der Start der Achssystemmontage ist für die nächsten Jahre geplant. Dann werden dort rund 200 Mitarbeiter beschäftigt sein und mit einer anfänglichen Fertigungskapazität von 200.000 Einheiten Vorder- und Hinterachsmodule montieren, die im Just-in-sequence-Verfahren ausgeliefert werden. Kunden sind die verschiedenen Pkw-Marken der BAIC-Gruppe. In das neue Werk mit einer Fläche von 16.000 Quadratmetern investieren die beiden Joint-Venture-Partner mehr als zehn Millionen Euro.

ZF und BAIC prüfen weitere Kooperationsmöglichkeiten

„ZF ist für uns ein wichtiger und verlässlicher Partner“, sagte Xu Heyi, Chairman der BAIC-Gruppe sowie deren Pkw-Sparte BAIC Motor. „Mit dem neuen Gemeinschaftsunternehmen können wir mit einem erfahrenen Automobilzulieferer im Bereich Pkw-Fahrwerktechnik kooperieren.“ Beide Unternehmen wollten zudem prüfen, in welchen Bereichen noch Möglichkeiten zur Kooperation bestünden.

ZF erwirtschaftet Milliardenumsatz in asiatischen Raum

ZF hat im Jahr 2013 in der Region Asien-Pazifik mit 7.500 Mitarbeitern an 37 Standorten in 14 Ländern einen Umsatz von drei Milliarden Euro erwirtschaftet; das entspricht einem Zuwachs von 15 Prozent gegenüber 2012. Auf dem chinesischen Markt ist ZF seit 1980 aktiv und produziert seit 1994 vor Ort. Als Teil der Marktregion Asien-Pazifik hat ZF dort im Vorjahr mit 5.700 Beschäftigten an 23 Standorten einen Umsatz von rund zwei Milliarden Euro erzielt. Auch in diesem Jahr rechnet ZF mit deutlichem Wachstum in China und in der Region Asien-Pazifik sowie mit weiterem Personalaufbau. Das 2005 eingerichtete Entwicklungszentrum in Schanghai ist einer von weltweit acht Hauptentwicklungsstandorten des Technologiekonzerns.

BAIC: fünftgrößter Automobilhersteller in China

Die Beijing Automotive Industry Corporation (BAIC-Gruppe) ist mit mehr als zwei Millionen ausgelieferten Fahrzeugen im Jahr 2013 Chinas fünftgrößter Automobilhersteller und zählt zu den „Fortune 500“ der weltgrößten Unternehmen.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform