B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Meckatzer Löwenbräu
Meckatzer Löwenbräu

Meckatzer Löwenbräu

Meckatzer Löwenbräu stiftet wieder den Magnus Remy-Kunstpreis und zum ersten Mal den Lena-Weiss-Animationspreis. Soziale Verantwortung wird bei Meckatzer großgeschrieben.

Bereits im 15. Jahr sponsert die Meckatzer Löwenbräu im Rahmen der „23. Kunstausstellung der Berufsverbände Bildender Künstler in Schwaben und der Schwabenakademie Irsee“ den mit 3.000 Euro dotierten Magnus Remy-Kunstpreis. Im Rahmen des Internationalen Trickfilm-Festivals Stuttgart vergibt die Brauerei am 8. Mai zum ersten Mal den mit 5.000 Euro dotierten Lena-Weiss-Animationspreis für Menschlichkeit. Er wird für einen Trickfilm auszeichnen, der sich im Besonderen mit dem Thema „Humanität“ auseinandersetzt.

Soziale Verantwortung ist in der Brauereigeschichte begründet

Michael Weiß, geschäftsführender Gesellschafter der Meckatzer Löwenbräu ist Kunstlieber – sicherlich einer der Gründe, weshalb Kunst und Bier bei den Meckatzern so gut zusammen passen. Weitreichender jedoch ist der Grund, dass die Brauerei nicht nur selbst aus der Region schöpft, sondern ihr auch etwas zurückgeben möchte. Dies ist schon in der Brauereigeschichte begründet.

Urgroßmutter bekochte Mitarbeiter und Familie

„Meine Urgroßmutter Lena Weiss stellte sich regelmäßig in die brauereieigene Küche, um ihren Mitarbeitern und deren Familien eine warme Mahlzeit zuzubereiten“, beschreibt Michael Weiß seine Vorfahrin, „sie war es, die uns das Selbstverständnis soziale Verantwortung für die Mitmenschen und Region zu tragen weitergegeben hat. Deshalb unterstützen wir auch heute noch soziale Projekte, Kunst und Kultur wo unsere Budgets es erlauben.“ So stehen kulturelle Vereinigungen wie der „Heimatbund Allgäu“ oder gemeinnützige Organisationen wie die „Allgäuer Bergwacht“ oder der „DAV“ auf der Liste der von der Brauerei geförderten Organisationen.

Aktuellstes Projekt: Der Lena-Weiss-Animationspreis für Menschlichkeit

Im Mai wird die Brauerei sich ein wenig aus der Region hinaus wagen und im Rahmen des Internationalen Trickfilm-Festivals Stuttgart zum ersten Mal den „Lena-Weiss-Animationspreis für Menschlichkeit“ stiften. Der Preis wird einen Film auszeichnen, der sich in besonderem Maße mit dem Thema Humanität auseinandersetzt. Dies ist ganz im Sinne der Meckatzer-Urahnin Lena Weiss. Hier zählen nicht nur schöne Bilder und faszinierende Effekte. Die fünf nominierten Filme zeichnen sich durch ihre Tiefschichtigkeit und ihren gesellschaftlichen Anspruch aus.

Gewinnspiel zum Lena-Weiss-Animationspreis

Rund um den Lena-Weiss-Animationspreis hat sich die Meckatzer Löwenbräu ein Gewinnspiel ausgedacht: Kurze Zusammenfassungen der im Wettbewerb stehenden Trickfilme können ab April im Web angesehen und Tipps abgegeben werden, welcher Trickfilm gewinnt. Wer es errät, hat die Chance einen tollen Preis zu gewinnen.

Jury-Mitglieder gesucht

Eine weitere Besonderheit ist auch die starke Einbeziehung des Publikums bei diesem neuen Preis. So haben Interessierte ab April die Möglichkeit, sich über das Internet als Jury-Mitglied für den Lena-Weiss-Animationspreis zu bewerben und ein Wochenende lang in Stuttgart einem Workshop teilzunehmen. Die zwei besten Bewerber bestimmen als Mitglieder des Jury-Teams den Preisträger mit.

Allgäuer Sonntagsbrunch mit anschließender Filmvorführung

Am 8. Mai lädt die Meckatzer Löwenbräu das Juryteam, alle Meckatzer- Fans und Trickfilm-Interessierte dann in Stuttgart zu einem Allgäuer Sonntagsbrunch ein. Anschließend gibt es eine Kinovorstellung der im Wettbewerb stehenden Trickfilme (Kostenbeitrag für Nicht-Jury-Mitglieder: 29 Euro). Bei dieser Gelegenheit werden die Jury-Mitglieder und ihre Arbeit vorgestellt. Zwischen den Veranstaltungen bleibt Zeit, auf dem Schlossplatz einen Spaziergang über die Ausstellung „125 Jahre Automobil“ zu machen.

Artikel zum gleichen Thema