Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Produkte der Biotechnologie sind in unserer Gesellschaft allgegenwärtig. Ganz egal ob Grippeimpfung, Kleidung oder Käse, all das sind Alltagsgegenstände aus der Biotechnologie. Dank der Initiative „BIOTechnikum, Erlebnis Forschung – Gesundheit, Ernährung, Umwelt“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung“ werden die Leistungen dieses wissenschaftlichen Zweigs deutlich. Die mobile Erlebniswelt wird am 17. und 18. September auf Einladung des bodenseeweiten Netzwerks für Lebenswissenschaften BioLAGO auf der Zimmerwiese in Überlingen Halt machen. In Zusammenarbeit mit der Stadt Überlingen informieren regionale Firmen zu Ausbildungs- und Karrierechancen in der Branche.
Von Käse bis hin zum heranwachsen von Knorpelgewebe
Der „BIOTechnikum“-Truck ist stolze 17 Meter lang und hat es in sich. Er ist Labor, Ausstellung und Dialogforum zugleich. Durch interaktive Exponate werden die vielen verschiedenen Einsatzfelder der Biotechnologie dargestellt. Die Besucher erfahren unter anderem wie Bakterien im Boden zu Schädlingsbekämpfern werden oder wie Knorpelgewebe im Labor heranwachsen lassen könnte. Dabei werden beispielsweise Schüler ihr Erbgut aus der eigenen Mundschleimhaut isolieren. Der Branchenverbund BioLAGO wird zusammen mit Firmen aus der Region und Wissenschaftlern Vorträge zur Ausbildung und Karriere in den Lebenswissenschaften halten.
Regionale Biounternehmen zeigen ihr Können
Carsten Schafflhuber von Schafflhuber Dental Systemhauses in Überlingen stellt seinen eigenen Beruf vor: Den des Medizininformatikers. Zu Berufen in der medizinischen Diagnostik berichtet das Labor Dr. Gärtner, mit Standort am Krankenhaus Überlingen. „Als Diagnostiklabor bieten wir interessante Ausbildungsstellen und Perspektiven im Bereich des mittleren medizinischen Personals“, so Geschäftsführer Dr. Diethard Müller. Das Unternehmen Vetter informiert darüber, welche Karrierechancen im Pharma-Umfeld vorhanden sind. „Wir unterstützen die Initiative „BIOTechnikum“. Die Schülerinnen erhalten dort Einblicke in interessante Themen, die sich auch in einer naturwissenschaftlichen Ausbildung bei Vetter widerspiegeln", berichtet Angelika Allgaier, Bereichsleiterin HR/Recht bei der Vetter Pharma-Fertigung. Prof. Jörg Bergemann stellt vor der Hochschule Albstadt-Sigmaringen seinen Besuchern die Studiengänge in Life Science vor. Außerdem bietet die DAK Gesundheit den Gästen des BIOTechnikums einen Gesundheitstest für die Lunge an. Die Liste der Partner ist lang. Auch die GATC Biotech AG, die Wirtschaftsförderung Bodenseekreis und die Sparkasse Bodensee werden sich an der Veranstaltung beteiligen.