Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die „Kraftquelle Allgäu“ ist ein neues Angebot. Es wurde von der Werbegemeinschaft Westallgäu und der Ferienregion Allgäu-Bodensee gemeinsam ins Leben gerufen. Im Frühjahr 2013 haben sie erstmals eine Kräuterbroschüre und das Programmheft „Samstagspilgern“ veröffentlicht. Das Angebot zeigt Gästen und Einheimischen die Vielfalt an Kräutergärten und Kräuterwanderungen in der Region. Nun wurde ein erstes Resümee gezogen. Das Angebot kommt bei den Gästen sehr gut an. Auch in der nächsten Saison werden die beiden Bereiche fester Bestandteil des Tourismus-Programms sein.
Reisen in die Welt der Kräuter
Die Kräuterwelt im Allgäu besticht durch ihre Vielfalt. Viele Heilpflanzen lassen sich dort entdecken. Ihre Farben, Düfte, Kräuter und ihr verborgenes Wesen begeistern die Menschen. In der Kräuterbroschüre wird aufgezeigt, wie man die Kräuterwelt im Allgäu am besten erleben kann? Ein Ort dafür sind die zahlreichen Kräutergärten. In der Kräuterbroschüre gibt es auch zahlreiche Informationen zu Kräuterwanderungen. Auf solchen Führungen erhalten die Gäste Einblicke in die faszinierende Welt der Heilpflanzen. Im Beisein von ausgebildeten Kräuterexperten wandern, sammeln, kochen und räuchern die Teilnehmer. Zum Programm gehört auch die Herstellung von Salben oder „Wildpflanzen essen lernen“. Seit März konnten rund 70 Kräuter-Veranstaltungen besucht werden.
Samstagspilgern für Jedermann
Auch das „Samstagspilgern“ ist Teil des Konzepts „Kraftquelle Allgäu“. Die Pilgerwege waren bisher eher den „Insidern“ vorbehalten. Die Touristiker wollte dieses Angebot einem größeren Personenkreis zugänglich machen. Gemeinsam mit dem Katholischen Dekanat Allgäu-Oberschwaben wurden in diesem Jahr 42 Pilgerwanderungen durchgeführt. Die Pilgerwege sind unterschiedlich lang. Interessierte können Routen zwischen eineinhalb Stunden und einem ganzen Tag auswählen.
Programm wird 2014 fortgesetzt
Nun haben sich die Touristiker und die beteiligten Partner über den Verlauf der Saison ausgetauscht. Belinda Unger von der Ferienregion Allgäu und Katjana Knoll vom regionalen Tourismusmanagement des Landkreises Lindau sind zufrieden: „Die Broschüren sind auf reges Interesse gestoßen und nahezu vergriffen“. Die Angebote waren teils sehr gut besucht. Von den Besuchern erhielten die Veranstalter viele positive Rückmeldungen. Zwar war nicht jeder Termin ausgebucht. Doch das ist für die Veranstalter keine Überraschung. Die beiden Programmhefte sollen auch im nächsten Jahr wieder aufgelegt werden. Neben den Broschüren rund um die Themen Kräuter und „Samstagspilgern“, ist auch eine Pilgerbroschüre zum Jakobusweg bei den lokalen Tourist-Informationen erhältlich.