Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Guter Rat ist teuer, aber wertvoll für junge Unternehmerinnen und Unternehmer. Deshalb veranstalten die Industrie- und Handelskammern Bodensee-Oberschwaben und Schwaben am 22. September 2011 einen Jungunternehmertreff. Sie bieten damit eine Plattform für Fachinformationen und Erfahrungsaustausch an, die sich an junge Unternehmerinnen und Unternehmer richtet. Die beiden Industrie- und Handelskammern Bodensee-Oberschwaben und Schwaben setzen dabei auf Austausch und Vernetzung zwischen Jung-Unternehmerinnen und Jung-Unternehmern.
Ausgesuchte Referenten und Erfahrungsaustausch
Ausgesuchte Referenten sollen zum Erfahrungsaustausch und zur praxisnahen Diskussion anregen und geben Tipps rund um Fragen zur Existenzfestigung. So finden Jung-Unternehmerinnen und Jung-Unternehmer für ihre Fragen und Anliegen beim Jungunternehmertreff den passenden Ansprechpartner. In lockerer Atmosphäre können sich Jung-Unternehmerinnen und Jung-Unternehmer auch zwischen „Gleichgesinnten“ austauschen.
„Werden Sie als Marke unwiderstehlich für Ihre Kunden“
Der Jungunternehmertreff, der von 17-19 Uhr in der IHK-Regionalgeschäfts-Stelle Lindau-Bodensee, Uferweg 9, 88131 Lindau, stattfindet, wird begleitet von einem Kurzvortrag. Wolfgang Eitelbuss von der Lighthouse Marken-Navigation hält einen Vortrag zum Thema: „Werden Sie als Marke unwiderstehlich für Ihre Kunden“.
Was zeichnet eine starke Marke aus? Welche Vorteile hat eine starke Marke im Wettbewerbs-Umfeld? Der Vortrag von Wolfgang Eitelbuss wird darauf eingehen, wie Sie Ihr Unternehmen, Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung systematisch zu einer starken Marke mit magischer Anziehungskraft für Kunden und Mitarbeiter entwickeln. Denn nur eine starke Marke hat ein unverwechselbares Profil und eine hohe Wiedererkennung im Angebots-Dschungel. Mehr Umsatz und mehr Ertrag sind die Folge einer nachhaltigen Markenpolitik. Dies gilt auch für kleine und mittelständische Unternehmen. Anschließend steht den Jung-Unternehmerinnen und Jung-Unternehmern Zeit zum Visitenkarten-Austausch und Networking zur Verfügung. Die Veranstaltungen sind kostenfrei für die IHK-Mitglieds-Unternehmen.
Anmeldungen bitte unter barbara.klause(at)schwaben.ihk.de sowie mehr Informationen unter www.schwaben.ihk.de