B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Hannah Hekel und Armin Lindemeir sind spitze, IHK Schwaben
IHK Schwaben

Hannah Hekel und Armin Lindemeir sind spitze, IHK Schwaben

Barbara Schöneberger freute sich mit Hannah Hekel und Armin Lindemeir. Foto: IHK Schwaben
Barbara Schöneberger freute sich mit Hannah Hekel und Armin Lindemeir. Foto: IHK Schwaben

Bundesweit zu den besten Azubis gehören Hanna Hekel aus Weiler-Simmerberg und Armin Lindemeir aus Harburg. Zusammen mit anderen jahrgangsbesten Azubis in den IHK-Berufen wurden sie in Berlin von Hans Heinrich Driftmann, Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertages, und Kristina Schröder, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend ausgezeichnet. 

In seiner Eröffnungsrede beglückwünschte Driftmann die Preisträger. „Sie haben eine phantastische Leistung vollbracht. Ich wünsche mir, dass Sie Beispiel sind für viele andere Jugendliche, die derzeit Zukunftspläne schmieden. Weisen Sie in Ihrem Freundes- und Bekanntenkreis darauf hin, dass eine Ausbildung sich lohnt und belohnt wird.“ Für den Anteil am Erfolg der Absolventen dankte der DIHK-Präsident den Ausbildungsbetrieben, Eltern und Berufsschullehrern.

Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit hängt von der Ausbildung ab

Driftmann warb in seiner Rede für die betriebliche Ausbildung:: „Unsere duale Ausbildung genießt international höchste Wertschätzung. Wir müssen aber auch sehen, dass hierzulande noch nicht alle Potenziale genutzt werden und zu viele Jugendliche ohne Ausbildung bleiben. Das dürfen wir nicht tatenlos hinnehmen. Denn Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit unseres Landes hängen in höchstem Maße von unserer Facharbeiterausbildung ab.“

Lob von der Bundesfamilienministerin

In ihrer Festrede betonte die Bundesfamilienministerin Schröder: „Zu den rund 200 Spitzen-Absolventinnen und -Absolventen von mehr als 350.000 Prüfungsteilnehmern zu gehören, ist eine großartige Leistung! Ich freue mich, dass ich Ihnen, den Jahrgangsbesten, heute persönlich gratulieren kann! Sie haben hart dafür gearbeitet, zur Spitze zu gehören: Sie haben Fleiß, Disziplin, Talent und vor allem außergewöhnliches Engagement bewiesen. Sie können sehr stolz auf Ihren Erfolg sein! Ihre Eltern und Ihre Ausbildungsbetriebe haben Sie dabei begleitet und einen großen Anteil daran, dass Sie so weit gekommen sind. Auch ihnen gratuliere ich herzlich!“

34 Bundesbeste aus Bayern

In diesem Jahr wurden insgesamt 228 Bundesbeste in 218 verschiedenen Berufen ermittelt. Nordrhein-Westfalen lag mit 55 Bundesbesten an der Spitze. Darauf folgte Bayern mit 34 und Baden-Württemberg mit 24 Besten.

Mehr als 1.000 Gäste und live-Übertragung ins Internet

Zehnmal standen zwei Beste im gleichen Beruf mit exakt der gleichen Punktzahl auf der Bühne. Unschlagbare 100 Punkte erreichten fünf Absolventen in ihrer Abschlussprüfung. An der Bestenehrung nahmen mehr als 1.000 Gäste teil. Dazu zählen die Eltern der Besten, die Vertreter der Ausbildungsbetriebe, Berufsschullehrer, Bundestagsabgeordnete, Präsidenten und Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammern.

Wie in den vergangenen sechs Jahren führte Entertainerin Barbara Schöneberger mit Witz und Schlagfertigkeit durch die Veranstaltung, die bereits zum zweiten Male live im Internet übertragen wurde.

http://www.schwaben.ihk.de/