Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Julia Rißler, Online-Redaktion
Markus Michelberger wird für den AKASOL-Geschäftsbereich „Stationäre Energiespeicher“ mit Sitz in Ravensburg die Leitung übernehmen. Neben der technischen Entwicklung wird er auch die Ressorts Vertrieb, Marketing und Kommunikation in seinem Bereich verantworten. „Ich freue mich sehr darüber, dass wir mit Markus Michelberger und seiner Mannschaft eine großartige Verstärkung ins Haus holen konnten. Das Team hat unter Knubix hervorragende Produkte entwickelt und vermarktet. In bin davon überzeugt, dass das neue Team unser Produktportfolio für stationäre Li-Ionen-Batteriesysteme zusammen mit den bestehenden Experten von AKASOL höchst wettbewerbsfähig gestalten und unsere Kunden begeistern werden“, so Sven Schulz, der Vorsitzende der Geschäftsführung der AKASOL GmbH.
Ausbau des Produktportfolios
Diese Änderungen sind ein wichtiger Schritt für AKASOL, um das Ziel eines wettbewerbsfähigeren Produktportfolios zu erreichen. Schwerpunkt soll dabei auf einem neuen Li-Ionen-Batteriespeicher samt Batteriewechselrichter liegen. Das Produkt soll spätestens bis zur Intersolar 2016 vorgestellt werden. „Spätestens ab Sommer 2016 werden wir neben den bewährten Lösungen neeoQube, neeoRack und neeoSystem auch ein- und dreiphasige Komplettsysteme inklusive Batteriewechselrichter anbieten können“, erklärt Markus Michelberger. Der Ausbau des Produktportfolios soll nun zügig in Angriff genommen und abgeschlossen werden. Zudem übernimmt AKASOL den Geräteservice für die bisherigen Kunden von Knubix. Damit ist der künftige Betrieb der Produkte von AKASOL sichergestellt.
Mit neuen Experten plant AKASOL den Start ins neue Jahr
Das vertiefte Knowhow der Darmstädter Batterie-Experten soll ab dem neuen Jahr die Erfolge von AKASOL weiter voranbringen. Bisher hatte das ehemalige Team von Knubix sich fast ausschließlich auf die Entwicklung und die Herstellung von Li-Ionen-Batteriesystemen in Verbindung mit eigenständiger Batteriewechselrichtertechnologie konzentriert. „Unsere Entwickler tüftelten schon seit geraumer Zeit an diesen neuen Produkten, durch den nun bekannt gewordenen Zuwachs dürfte jetzt eine deutliche Dynamik in den Prozess und die frühzeitige Marktreife kommen.“, so Schulz.