Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Martina Lakotta, Online-Redaktion
Volker Leonhardt ist der neue Verantwortliche in der Technikabteilung des Fachmarktes in der ULTRAMARIN-Marina in Kressbronn-Gohren am Bodensee. Der 40-jährige ist alles andere als unerfahren auf seinem Tätigkeitsgebiet: Nach seiner Ausbildung zum Schiffsmechaniker ging er zur Bundeswehr und wurde Fluggeräte-Mechaniker. Es folgten zwei Jahre an Bord eines U-Bootes, ehe er das Nautische Kapitänspatent erwarb. Ab dem Zeitpunkt fuhr Leonhardt mit Containerschiffen, Tankern und der MS Europa auf den Meere dieser Welt. 2003 ging er als Staff-Captain, also sozusagen als Stellvertretender Kapitäns, an Bord der Al Salamah.
Fachmarkt ULTRAMARIN holt sich Schiffsoffizier an Bord
Auf der Al Salamah beaufsichtige der jetzige neue Leiter der ULTRAMARIN-Technikabteilung die regelmäßigen Werftaufenthalte für Modernisierungs- und Instandhaltungsarbeiten der Yacht. Er trug Verantwortung für die 90 Mann starke Crew, für Reparaturen und Pflege der Mega-Yacht sowie für die medizinische Versorgung der Besatzung. Das 139 Meter lange Bootsgefährt mit einer Wohnfläche von 8.000 Quadratmetern wurde für Sultan ibn Abd al-Aziz gebaut, dem verstorbenen Kronprinzen von Saudi Arabien. Heute gehört die Pracht-Yacht dem König von Bahrain und liegt überwiegend im Hafen von Abu Dhabi.
ULTRAMARIN besetzt leitende Position mit erfahrenem Seemann
Insgesamt verbrachte Leonhardt 10 Jahre als verantwortlicher Offizier an Bord der Al Salamah. Jetzt wollte er sich neuen Herausforderungen stellen und fand seinen Weg zu ULTRAMARIN. „Seine Erfahrungen, seine umfangreiche Ausbildung und die verantwortungsvolle Arbeit auf See sind ideale Voraussetzungen für die leitende Position im ULTRAMARIN-Fachmarkt“, erklärt Geschäftsführer Clemens Meichle die Gründe für die Einstellung des gebürtigen Brandenburgers Leonhardt.
Von den Weltmeeren an den Bodensee zu ULTRAMARIN
Nach Jahren auf den Weltmeeren, fernab von seinem Heimatland, freut sich Volker Leonhardt auf die Arbeit am Bodensee. Vor allem möchte er die Gelegenheit auch nutzen und seinen Segelschein, den er seit 13 Jahren besitzt, wieder öfters Nutzen: „So ein kleines Schiff auf einem relativ kleinen Gewässer zu steuern, vor allem aber zu segeln, wird für mich eine völlig neue Erfahrung sein.“