Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Thomas Kreuzer, Leiter der Staatskanzlei, hat Anneliese Spanghel für ihr Lebenswerk mit dem Bundesverdienstkreuz erster Klasse ausgezeichnet. Trotz ihrer 85 Jahre widmet Spanghel den Großteil ihrer Zeit und Kraft dem Allgemeinwohl. Landrat Elmar Stegmann ist über die Verleihung ganz besonders glücklich: „Ich freue mich sehr, dass Bundespräsident Joachim Gauck meinem Vorschlag gefolgt ist und Anneliese Spanghel mit dieser hohen Auszeichnung für ihren jahrzehntelangen Einsatz würdigt.“
Neben der Kommunalpolitik auch sozial stark engagiert
Anneliese hat ich Leben lang ihre Stimme erhoben und Bedürftigen ihre Hilfe angeboten, Menschen lagen ihr schon immer sehr am Herzen. In ihren 30 Jahren in der Kommunalpolitik hat sie sich auch in sozialen Belangen sehr engagiert. So war sie Mitglied im Sozialhilfeausschuss und auch im Ausländerbeirat, fungierte als Frauenbeauftragte und Vorsitzende des Gleichstellungsgremiums. Auch als Fraktionsvorsitzende in der „Lindauer Wählergemeinschaft“ und in ihrer Funktion als zweite und dritte Stellvertreterin des Landrates war sie stets sehr aktiv. Ihre Ämter hat sie bewusst gewählt und dementsprechend mit Herzblut und Eigeninitiative gewählt.
Spanghel übernahm wichtige Aufgaben
Aufgrund ihres außergewöhnlich hohen Engagements wurde Spanghel bereits in der Vergangenheit mehrfach ausgezeichnet. 1988 erhielt sie die kommunale Dankurkunde, 1998 das Bundesverdienstkreuz am Bande und 2002 die Medaille des Landkreises Lindau. Für die Auszeichnungen wurden ihre kommunalpolitischen Aktivitäten und ihr ehrenamtliches Amt als Stiftungspflegerin im Heilig-Geist-Spital berücksichtigt. In den letzten Jahren hat Anneliese Spanghel sich noch stärker auf soziale Themen fokussiert und ihr Engagement eingebracht. Nachdem Michael Urbanczyk, Hauptinitiator der Aktion „Wir helfen“ schwer erkrankte und verstarb, übernahm Spanghel sämtliche Aufgaben, sammelte Spendengelder, arbeitete eng mit karitativen Einrichtungen im Landkreis zusammen und entschied gemeinsam mit einem Gremium über die Auszahlung der Gelder an Bedürftige. Anneliese Spanghel hat kürzlich mitgeteilt, dass sie ihr Amt als Vorsitzende des Seniorenbeirats aus Altersgründen niederlegen wird.