B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Agile Bodensee Konferenz von Sybit: „Das Feedback der Teilnehmer war durchweg positiv“
Sybit GmbH

Agile Bodensee Konferenz von Sybit: „Das Feedback der Teilnehmer war durchweg positiv“

Die 4. Agile Bodensee Konferenz war mit über 160 Teilnehmern ein voller Erfolg. Foto: Sybit GmbH
Die 4. Agile Bodensee Konferenz war mit über 160 Teilnehmern ein voller Erfolg. Foto: Sybit GmbH

An zwei Tagen veranstaltete Sybit aus Radolfszell die vierte Agile Bodensee Konferenz. Über 160 Teilnehmer kamen zu Fachvorträgen und Workshops bei internationalen Rednern ins Steigenberger Inselhotel Konstanz. Erstmals in diesem Jahr fand mit einem Open Space, dem „Agile Time Warp“, ein zusätzliches Abendevent statt. Dort wurde über Zukunftsfragen rund um die agile Teamaufstellung diskutiert.

von Isabell Walter, Online-Redaktion

Die vierte Agile Bodensee Konferenz von Sybit war mit mehr als 160 Teilnehmern restlos ausverkauft. Sie alle fanden sich zu Fachvorträgen und Workshops im Steigenberger Inselhotel Konstanz ein. In diesem Jahr fand erstmalig mit einem Open Space, dem „Agile Time Warp“, ein zusätzliches Abendevent statt.

„Das Feedback der Teilnehmer war auch in diesem Jahr durchweg positiv“

Auf dem Programm standen Themen wie selbst-organisierende Teams, die Rolle des Managements oder auch die Frage wie viel Führung ein Unternehmen benötigt. Die Themen standen alle unter dem Motto „agile and beyond“. „Das Feedback der Teilnehmer war auch in diesem Jahr durchweg positiv. Einen hohen Stellenwert nimmt der persönliche Erfahrungsaustausch der Teilnehmer und Referenten ein – das soll auch künftig so bleiben“, freute sich Stephan Strittmatter, Organisator der Agile Bodenseekonferenz und SAP Senior Consultant bei Sybit, über den großen Zuspruch.

Das Segment der Unternehmenssoftware soll gestärkt werden

Die Agile Bodensee Konferenz wurde von der landesweiten Initiative „smart businessIT: Die IT stärken. Das Land vernetzen“ gefördert. Die Initiative zielt darauf ab, den IT-Standort Baden-Württemberg weiter zu stärken. Besonders das Segment der Unternehmenssoftware soll dabei gefördert werden. Außerdem soll bei Anbietern wie Anwendern dieser Branche für eine hohe Innovationsdynamik gesorgt werden.

Sybit berät Unternehmen bei der Einführung und Umsetzung agiler Methoden

Die schlanke und kontinuierliche Zusammenarbeit zwischen Entwicklung und Fachbereich werden von agilen Projektmethoden  zur Softwareentwicklung in den Mittelpunkt gestellt. In enger Zusammenarbeit und strukturierten Teilschritten werden Projekte in Teamarbeit zum Erfolg geführt. Sybit setzt agile Softwareentwicklung nicht nur in den eigenen Geschäftsfeldern ein. Denn seit dem Jahr 2008 berät Sybit auch Unternehmen bei der Einführung und Umsetzung agiler Methoden.

Artikel zum gleichen Thema