Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Veranstaltet wurde die Agile Bodensee Konferenz wieder von Sybit. Getreu dem diesjährigen Motto „state of agile“ gaben sowohl regional ansässige Referenten als auch international bekannte Coaches Impulse zum Thema. „Das agile Vorgehen in IT-Projekten hat sich in den vergangenen Jahren unglaublich weiter entwickelt – ebenso wie die Agile Bodensee Konferenz. Sie bildet einen wichtigen Meilenstein in der Community“, sagt Urs Enzler, Agile Coach der bbv Software Services AG, der regelmäßig als Referent an der Agilen Bodensee Konferenz teilnimmt. Dieses Jahr zählte die Veranstaltung rund 200 Teilnehmer.
Lösungen für komplexe Sachverhalte
Der Einzelne kann die komplexen Prozesse und Abläufe häufig nicht mehr überblicken und muss gemeinsam im Team Lösungen erarbeiten, darin waren sich die Teilnehmer einig. Dieses Thema adressierte auch Pete Behrens, Leadership Agility Coach mit internationaler Erfahrung unter anderem im Silicon Valley, in seiner Keynote. Beispiele aus der Praxis wie der Vortrag „Kanban@Airbus“ veranschaulichten die Vorteile des agilen Arbeitens.
„Selbstverantwortliche Teams werden immer relevanter“
„In der Arbeit mit Teams ist sehr viel Bewegung. Wo früher der Chef die Marschrichtung diktierte, werden heute selbstverantwortliche Teams immer relevanter“, sagt Stephan Strittmatter, SAP Senior Berater der Sybit GmbH, der die Konferenz seit sechs Jahren organisiert. Aus seiner Sicht lieferte die Veranstaltung wichtige Impulse für die Zusammenarbeit von morgen: „Selbstverantwortlich auf Augenhöhe.“
Über agiles Arbeiten
Agile Projektmethoden zur Softwareentwicklung stellen die schlanke und kontinuierliche Zusammenarbeit zwischen Entwicklung und Fachbereich in den Mittelpunkt. In enger Zusammenarbeit und strukturierten Teilschritten werden Projekte in Teamarbeit zum Erfolg geführt. Seit dem Jahr 2008 setzt Sybit agile Softwareentwicklung nicht nur in den eigenen Geschäftsfeldern ein. Darüber hinaus berät Sybit seither auch Unternehmen bei der Einführung und Umsetzung agiler Methoden.