Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Iris Zeilnhofer, Online-Redaktion
In der Pfalz wuchs sie auf, im Allgäu lebte sie heute: Nicole Miltenberger. Die junge Unternehmerin gründete dieses Jahr im September den WieBie Depot. Der Shop ist spezialisiert auf Pfälzer Weine und Allgäuer Biere (daher auch der Name). Jetzt hat sie ihren Heimat Shop online gestellt und will damit für Kunden aus ganz Deutschland erreichbar sein.
Ein bisschen Allgäu oder Pfalz für daheim
„Ich möchte damit den regionalen, kulturellen und vor allem den genießerischen Austausch der beiden schönen Ecken Deutschlands fördern und als in beiden Regionen Heimische meinen Gästen eine sehr persönliche Führung ermöglichen“, schildert Nicole Miltenberger ihre Pläne für WeiBie Depot. Ihr Unternehmen richtet sich an Menschen, die heimatliche Produzenten unterstützen, sie über die Region hinaus bekannt machen und weiterempfehlen wollen. Auch Urlauber, die sich beispielsweise ein kleines Stück Allgäu oder ein wenig Pfalz nach Hause bestellen wollen, will die Geschäftsführerin damit wenden.
Heimatprodukte sollen die zwei Regionen wiederspiegeln
Dabei kennt sie alle ihre Partner und Produzenten persönlich. Viel Wert legt sie auch auf Familien- und Traditionsbetriebe, welche in der Region verwurzelt sind. „Mir ist es ein Herzensanliegen, mit Hilfe des Projekts jede Region in der jeweils anderen so zu präsentieren, dass alle davon profitieren: die Kunden, die ausgewählte heimatlich-regionale Produkte erwerben und wissen, woher sie stammen, die beteiligten Familienbetriebe, deren Vertrieb durch das Projekt überregional verstärkt wird und letztlich die beiden Regionen Pfalz und Allgäu selbst, deren Attraktivität bei meinem Projekt eine große Rolle spielt“, so Nicole Miltenberger. Ihr nächster Schritt sollen heimatliche Wein- und Bierseminare, sowie organisierte Kurzreisen in die jeweiligen Regionen werden.